Endlich ist es soweit – die Powerkörner sind reif!

Amaranthpflanzen im MenschenskinderGarten

Morgen, am 23. September ernten wir gemeinsam die Powerkörner von 12-18 Uhr. Wir werden verschiedene Köstlichkeiten mit Amaranth herstellen und probieren.

Mit dabei sind die einmaligen Amaranth-Knusperwaffeln, die süße Alegría, dier herzhafte Amaranth-Flammkuchen und ganz neu: der Amaranthpower-Smoothie.

Kommt, erntet, esst und trinkt mit uns.

Anja & Madeleine

Dank, Grüße & Bilder vom erfolgreichen Workshop Kuba-Mexiko

Es waren spannende Tage für die Teilnehmer*innen in Havanna (und später auch in Pinar del Río) – und für die engagierten Initiativen, die im Rahmen der vier Workshop-Tage besucht wurden (s. auch der 4-minütige Doku-Film).

Sie lernten geniale Möglichkeiten zur lokalen Erzeugung erneuerbarer Energien kennen, zum Anbau alter lokaler Nahrungspflanzen und zur wasserlosen Hygienisierung und Weiterverarbeitung von menschlichem Urin und Fäkalien.

Erster Workshop-Tag im Castillo del Morro
Weiterlesen

AMARANTH-ERNTE am 23.09. im Gemeinschaftsgarten MenschenskinderGarten

Der Amaranth wächst jetzt auch im MenschenskinderGarten!!! Seit diesem Jahr ist „El Pan Alegre“ ein Kooperationsprojekt von menschenskinder-berlin gGmbH.

Die Samen wurden Anfang Juni 2023 auf dem Schaubeet ausgebracht. Nach anfänglicher Trockenheit sind einige Sämlinge verschwunden. Doch die, die es überstanden haben wurden mit reichlich Regen in den Ferienwochen belohnt und gedeihen prächtig.

Jetzt wird es Zeit den Amaranth gemeinsam zu ernten! Am liebsten gemeinsam mit Familien und interessierten Menschen. Ihr könnt kommen und gehen, so wie es für euch möglich ist.

23. September 2023 von 12:00-18:00 Uhr im MenschenskinderGarten (Fürstenwalder Str. 30, 10243 Berlin)

Bei diesem Mitmachangebot werden wir die hochwertige Nahrungspflanze Amaranth unter die Lupe nehmen und sie mit allen Sinnen erfahren. Mit Seh-, Tast-, und Geruchssinn lernen wir die Pflanze auf dem Schaubeet kennen und werden sie ernten. Wir erleben zusammen, auf welche Weise Amaranth verarbeitet und genossen werden kann und welche Kräfte die Powerpflanze in unserem Körper entfaltet. Und natürlich erfahrt ihr auch, warum der Amaranth stark und schlau und fröhlich macht und warum eine gesunde Ernährung nicht nur uns Menschen gut tut, sondern der ganzen Erde. Abschließend stellen wir Köstlichkeiten aus Amaranth selbst her.

Die Veranstaltung wird organisiert und durchgeführt von En Buenas Manos e.V. (Anja) in Kooperation mit dem Familienzentrum (Martina) und Menschen aus der Gartengemeinschaft. Dank der finanziellen Unterstützung der Ruck-Stiftung kann man bei diesem Mitmachangebot kostenlos teilnehmen.

Diese Veranstaltung ist Teil der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit. Sie ist auf der Webplattform Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit – UND JETZT ALLE gemeinsam mit anderen Aktionen zu finden. Wir wollen damit ein Zeichen für eine nachhaltigere Welt setzen!

Sommer-Erlebnistag im Kienbergpark am 1.7. – natürlich auch mit dem Amaranth!

Campus Stadt NaturUmweltbildungszentrum (UBZ) Kienbergpark

„Starke Stadtnatur erleben mit Angeboten für Groß und Klein“ – so lädt das Umweltbildungszentrum (UBZ) Kienbergpark für nächsten Samstag von 11-17 Uhr wieder die Familien und (andere) Stadt-Gärtner*innen zu sich ein.

Und natürlich werden sie da auch alle den AMARANTH wiedertreffen können …

  • mit seiner spannenden Geschichte, wie er den indigenen Völkern Lateinamerikas im Kampf gegen die spanischen und portugiesischen Konquistadores Riesenkräfte geschenkt hat
  • mit seinen so vielfältigen botanischen, kulinarischen und medizinischen Verwendungsformen
  • und mit den zahlreichen Möglichkeiten, künstlerisch mit ihm zu arbeiten.

Wir freuen uns schon riesig auf euren Besuch!!!

„Schule feiert Zukunft!“ am 17. und 18.6.23 im FEZ-Berlin

„Bildungsnotstand“, „Bildungsdesaster“, „Schul-Chaos“, „Kinder ohne Lehrer*innen“: Fürwahr, unser wilhelminisches Bildungssystem bricht krachend auseinander. Und das ist auch nur folgerichtig, denn es taugt nicht für die Herausforderungen der Zukunft.

Wie gut, dass sich unter dem weiten Horizont der Zukunftsbildung, der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), schon längst deutschlandweit eine Vielzahl hochmotivierter Menschen in den verschiedensten innovativen Initiativen auf den Weg zu alternativen Bildungs- und Schulformen gemacht hat!

Schule im Aufbruch“ – „#wirfürschule“ – „Acker e. V.“ – „Inklusion Digital“ – „Education Innovation LAB“ – „Global Partnership: Transforming Education“ – „Hero Education“ – „X-Schule der Zukunft“ … sind nur einige der engagierten Initiativen, die am 3. Juni-Wochenende einladen:

zum PxP Musik- & Bildungsfestival 2023 ins FEZ-Berlin

Eine Pflichtveranstaltung für alle Bildungsplaner*innen und -politiker*innen in Deutschland!!!

¡¡Muy bienvenidxs / Herzlich willkommen in Havanna!!

Nach der kurzen, aber erfolgreichen Spendensammlung zum Jahresende in Deutschland (2.000,- € konnten in voller Höhe den Veranstalterinnen zur Verfügung gestellt werden) und ganz viel unbezahlten Arbeitsstunden startet zu unserer großen Freude übermorgen das erste kubanisch-mexikanisch-deutsche Kooperationsprojekt unseres Vereins En Buenas Manos e.V. zusammen mit dem deutsch-kubanischen Verein EcoMujer e.V.: VIER WORKSHOP-TAGE ZU PRAKTISCHEN MODELLEN LOKALER ENTWICKLUNG in Havanna, Kuba.

VIDEO-GRUßBOTSCHAFT VON
EN BUENAS MANOS UND ECOMUJER
NACH HAVANNA (HIER KLICKEN)

Geleitet wird diese Veranstaltung von unserer kubanischen Partnerin Sandra Rodríguez Ribalta, Koordinatorin unseres dortigen Partnernetzwerks Ando Reforestando, Vereinsehrenmitglied und – ebenso wie die mexikanische Co-Organisatorin Nuria Costa Leonardo (Mexikanisches Netzwerk der Landfrauen / Blue Economy) – unseren Followern unter anderem längst bekannt von unserem Audio „El Buen Vivir – von der Magie des Wandels“.

Weiterlesen

Weihnachtsspenden-Aktion „Kuba-Workshop 2023 – Die Krise überwinden mit lokaler Kraft!“

Aufruf zur Spenden-Aktion (.pdf)

Wonne-Workshop-Wochenende :-)

Screenshots: A. Mocker

Lustvolle gesunde Ernährung fängt bei den Kleinsten an!

Und so wurde auch an diesem Workshop-Wochenende wieder viel Amaranth-Leckeres produziert und dabei gründlich nachgedacht über unsere Ernährungs-Denkmuster und das eigene Verhalten mit all seinen Auswirkungen:

  • auf den eigenen Körper und seine Gesundheit
  • auf den eigenen Geldbeutel sowie
  • auf das Leben anderer und
  • auf die Ressourcen der Erde.
Foto: En Buenas Manos e. V.

An die 70 kleine und große Menschen waren diesmal bei uns zu Gast und haben diese hochwertige Alternative zum Eiweißlieferanten Fleisch mit ihren vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten kennengelernt. Sehr überzeugend war dabei natürlich auch wieder die ALEGRÍA 😉, die kraftvoll-gesunde „fröhliche“ Süßigkeit aus Amaranth-Poppkorn und Honig, die die Kinder selbst herstellen konnten (s. auch Rezepte, S. 23).

Weiterlesen

Stärkung für den Herbst: Workshop-Wochenende mit dem Amaranth!!

Gleich an 2 Tagen hintereinander findet an diesem Wochenende – wieder in Zusammenarbeit mit Berlin 21 – im Umweltbildungszentrum (UBZ) Kienbergpark unser Workshopangebot für Familien rund um das Powerkorn Amaranth statt:

Samstag, 17.9., 12:30-18:00 Uhr: „Amaranth – das starke Korn für starke Familien“

Sonntag, 18.9., 12:30-18:00 Uhr: „Nachhaltigkeit im Alltag: Was bedeutet gesunde Ernährung?“

Kommt vorbei und bringt auch eure Familie mit! Ihr könnt wieder die kleine Köstlichkeit Alegría (s. auch Rezepte, S. 23) selbst herstellen und naschen und mit anderen Menschen über diese starke Pflanze in den Austausch kommen.

Wir freuen uns auf euch!!

Zeitenwende (auch) für die Bildungspolitik: der ZUKUNFTSFONDS

Auf allen Ebenen wird der Druck spürbarer und werden die Stimmen lauter & nachdrücklicher: DAS BILDUNGSSYSTEM MUSS ZUKUNFTSFÄHIG WERDEN! – Der 1-Mrd.-€-Zukunftsfonds gibt dazu die Initialzündung.

So schnell, wie es gebraucht wird, ist das staatliche Bildungssystem nicht reformierbar (trotz wunderbarer Intitiativen wie Schule im Aufbruch u.a., siehe auch der letzte Blogbeitrag hier).

Glücklicherweise wissen aber Kitas & Schulen, Kieze & Betriebe schon längst ein großes Netzwerk an AUßERSCHULISCHEN BILDUNGSFACHLEUTEN an ihrer Seite, mit denen sie passgenau und auf vielfältige Weise die thematischen und sozialen Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft angehen können.

Das umfasst nicht nur die Umweltbildung, sondern die Sensibilisierung und Wissensvermittlung in allen gesellschaftlichen Bildungsbereichen, einschließlich der Demokratieförderung, der Gesundheitsbildung, der Soziokulturellen Bildung und des Globalen Lernens.

Bislang funktioniert das aber nur mit angezogener Handbremse. Denn es gibt keine verlässliche Finanzierung dieser sogenannten Außerschulischen Bildungsarbeit für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Hier setzt die PETITION „Endlich Geld für wertvolle Arbeit“ an.

Weiterlesen