¡¡Muy bienvenidxs en La Habana!!

Después de la corta, pero exitosa recaudación de fondos a finales de año, en Alemania, (2.000,- € pudieron ser aportados íntegramente a las organizadoras) y después de muchas horas de trabajo no remunerado, para nuestra gran alegría ha comenzado hoy el primer proyecto de cooperación cubano-mexicano-alemán de nuestra asociación En Buenas Manos e.V. junto con la asociación germano-cubana EcoMujer e.V.: CUATRO JORNADAS DE TRABAJO SOBRE MODELOS PRÁCTICOS DE DESARROLLO LOCAL en La Habana, Cuba.

SALUDO EN VÍDEO de
EN BUENAS MANOS y ECOMUJER
a LA HABANA (haga clic aquí)

Este evento es conducido por nuestra socia cubana Sandra Rodríguez Ribalta, coordinadora de nuestra red socia Ando Reforestando allí, miembro honorario de la asociación y – al igual que la co-organizadora mexicana Nuria Costa Leonardo (Red Mexicana de Mujeres Rurales / Economía Azul) – también socia de cooperación y amiga desde hace mucho tiempo.

Weiterlesen

¡¡Muy bienvenidxs / Herzlich willkommen in Havanna!!

Nach der kurzen, aber erfolgreichen Spendensammlung zum Jahresende in Deutschland (2.000,- € konnten in voller Höhe den Veranstalterinnen zur Verfügung gestellt werden) und ganz viel unbezahlten Arbeitsstunden startet zu unserer großen Freude übermorgen das erste kubanisch-mexikanisch-deutsche Kooperationsprojekt unseres Vereins En Buenas Manos e.V. zusammen mit dem deutsch-kubanischen Verein EcoMujer e.V.: VIER WORKSHOP-TAGE ZU PRAKTISCHEN MODELLEN LOKALER ENTWICKLUNG in Havanna, Kuba.

VIDEO-GRUßBOTSCHAFT VON
EN BUENAS MANOS UND ECOMUJER
NACH HAVANNA (HIER KLICKEN)

Geleitet wird diese Veranstaltung von unserer kubanischen Partnerin Sandra Rodríguez Ribalta, Koordinatorin unseres dortigen Partnernetzwerks Ando Reforestando, Vereinsehrenmitglied und – ebenso wie die mexikanische Co-Organisatorin Nuria Costa Leonardo (Mexikanisches Netzwerk der Landfrauen / Blue Economy) – unseren Followern unter anderem längst bekannt von unserem Audio „El Buen Vivir – von der Magie des Wandels“.

Weiterlesen

Wonne-Workshop-Wochenende :-)

Screenshots: A. Mocker

Lustvolle gesunde Ernährung fängt bei den Kleinsten an!

Und so wurde auch an diesem Workshop-Wochenende wieder viel Amaranth-Leckeres produziert und dabei gründlich nachgedacht über unsere Ernährungs-Denkmuster und das eigene Verhalten mit all seinen Auswirkungen:

  • auf den eigenen Körper und seine Gesundheit
  • auf den eigenen Geldbeutel sowie
  • auf das Leben anderer und
  • auf die Ressourcen der Erde.
Foto: En Buenas Manos e. V.

An die 70 kleine und große Menschen waren diesmal bei uns zu Gast und haben diese hochwertige Alternative zum Eiweißlieferanten Fleisch mit ihren vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten kennengelernt. Sehr überzeugend war dabei natürlich auch wieder die ALEGRÍA 😉, die kraftvoll-gesunde „fröhliche“ Süßigkeit aus Amaranth-Poppkorn und Honig, die die Kinder selbst herstellen konnten (s. auch Rezepte, S. 23).

Weiterlesen

Stärkung für den Herbst: Workshop-Wochenende mit dem Amaranth!!

Gleich an 2 Tagen hintereinander findet an diesem Wochenende – wieder in Zusammenarbeit mit Berlin 21 – im Umweltbildungszentrum (UBZ) Kienbergpark unser Workshopangebot für Familien rund um das Powerkorn Amaranth statt:

Samstag, 17.9., 12:30-18:00 Uhr: „Amaranth – das starke Korn für starke Familien“

Sonntag, 18.9., 12:30-18:00 Uhr: „Nachhaltigkeit im Alltag: Was bedeutet gesunde Ernährung?“

Kommt vorbei und bringt auch eure Familie mit! Ihr könnt wieder die kleine Köstlichkeit Alegría (s. auch Rezepte, S. 23) selbst herstellen und naschen und mit anderen Menschen über diese starke Pflanze in den Austausch kommen.

Wir freuen uns auf euch!!

Zeitenwende (auch) für die Bildungspolitik: der ZUKUNFTSFONDS

Auf allen Ebenen wird der Druck spürbarer und werden die Stimmen lauter & nachdrücklicher: DAS BILDUNGSSYSTEM MUSS ZUKUNFTSFÄHIG WERDEN! – Der 1-Mrd.-€-Zukunftsfonds gibt dazu die Initialzündung.

So schnell, wie es gebraucht wird, ist das staatliche Bildungssystem nicht reformierbar (trotz wunderbarer Intitiativen wie Schule im Aufbruch u.a., siehe auch der letzte Blogbeitrag hier).

Glücklicherweise wissen aber Kitas & Schulen, Kieze & Betriebe schon längst ein großes Netzwerk an AUßERSCHULISCHEN BILDUNGSFACHLEUTEN an ihrer Seite, mit denen sie passgenau und auf vielfältige Weise die thematischen und sozialen Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft angehen können.

Das umfasst nicht nur die Umweltbildung, sondern die Sensibilisierung und Wissensvermittlung in allen gesellschaftlichen Bildungsbereichen, einschließlich der Demokratieförderung, der Gesundheitsbildung, der Soziokulturellen Bildung und des Globalen Lernens.

Bislang funktioniert das aber nur mit angezogener Handbremse. Denn es gibt keine verlässliche Finanzierung dieser sogenannten Außerschulischen Bildungsarbeit für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Hier setzt die PETITION „Endlich Geld für wertvolle Arbeit“ an.

Weiterlesen

15(+) Jahre stark & schlau & fröhlich: En Buenas Manos e. V.

+ + + ZUM TRAILER (3 Min.) BITTE AUF DAS BILD KLICKEN + + +

Jetzt auch als Video für Kinder: die Zauberpflanze Amaranth

(Vorab-Veröffentlichung der Videos mit freundlicher Genehmigung von UBZ-digital/Grün Berlin)

Wollt Ihr herausfinden, warum der Amaranth eine echte Zauberpflanze mit Riiiesenkräften ist? – Wie die Amaranth-Zauberkraft in unseren Körper gelangt und uns stark und schlau und fröhlich machen kann? – Und warum eine gesunde Ernährung nicht nur uns Menschen gut tut, sondern der ganzen Erde?

Dann schaut doch mal in die kleinen Videoclips, die Euch Kraft geben sollen für das neue Jahr:

… oder seht Euch alles zusammen in einem Film an (25 Min.): Die Zauberpflanze Amaranth

Diese und viele spannende kleine Filme mehr unter dem Dach des Umweltbildungszentrums Kienbergpark/Grün Berlin findet Ihr hier: UBZ digital.

Viel Spaß beim Schmökern!

Die Videoclips rund um die weltweit vorkommende Power-Pflanze Amaranth, die zur Bekämpfung des Hungers auf der Erde empfohlen ist, sind ein digitaler Beitrag zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung 2030 (BNE 2030).

Zertifizierte Bildungsarbeit

Jetzt ist es auch „amtlich“: Für die Arbeit rund um die vielen Nachhaltigkeitsaspekte am Beispiel von El Pan Alegre / Das Fröhliche Brot ist Madeleine Porr mit dem NUN-Zertifikat als Bildungspartnerin für Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden.

Dieses Siegel für hochwertige Bildungsarbeit zu Zukunftsthemen wird von den Bundesländern Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt an außerschulische Akteur*innen vergeben, die

  • die Nachhaltigkeitsthematik fachlich versiert vermitteln
  • aus einer großen Methodenvielfalt zielgruppenspezifische Angebote schneidern
  • Spielräume eröffnen, die eigenen Kompetenzen zu entdecken und auszubauen.

El 2020 con nueva Alegría

Así como no cesan de crecer y germinar las semillitas de amaranto tan chiquiticas, pero también tan fuertes y multibeneficiosas, creando alegría en todo su alrededor, así mismo nos pasa a nosotras las activistas del Medioambiente y Desarrollo Sostenible, sus fieles aliadas. No podemos dejar de seguir multiplicando informaciones, conocimientos y experiencias acerca de todas sus características altamente valiosas: agrícolas, alimenticias y medicinales.

Semillas frescas de amaranto del Instituto Nacional de Ciencias Agrícolas (INCA)

De nuevo fueron de inmenso placer e interesantísimos los encuentros e intercambios con todas mis amigashermanas cubanas: Sandra de “Ando Reforestando”, miembra de honor de nuestra ONG En Buenas Manos, Alba de “Árbol de vida”, Bárbara “Baby” del INCA y las doctoras Martha de “Alegremia” y Liana. Y por supuesto seguiremos fortaleciéndonos con esa planta, físico y espiritualmente – por el bien no solamente de las mujeres (¡¡muchas felicidades por el Día Internacional de la Mujer!!), sino de todas sus familias y nuestra Madre Tierra.

Körnerdetektive im Kienbergpark

Kaum hatte die Sonne gestern zum Erntedankwochenende die Regenwolken weggeschoben und begonnen, kleine und große Menschen in den Kienbergpark mit seinen vielfältigen Anziehungspunkten zu locken, da bekam auch das UBZ (Umweltbildungszentrum) Besuch.

Vom anderen Ende Berlins, aus Lankwitz, kam ein Ehepaar, das schon im Frühjahr bei uns den Amaranth kennenlernen wollte, es damals aber nicht geschafft hatte. Jetzt steuerten sie uns ganz gezielt an und wir genossen miteinander ein wunderbar inspirierendes Gespräch – natürlich unterstützt von ein paar leckeren Stückchen Alegría (dt.: „Freude“), der kraftvollen einfachen Amaranth-Süßigkeit.

Die produzierten wir gestern in großen Mengen, nicht zuletzt auch mit ganz besonderen kleinen Gästen: den Körnerdetektiven!

Sie haben ganz genau erforscht, wie die Riiiesenkraft der winzigkleinen, aber hoch nährstoffreichen Amaranth-Körnchen erst in die Pflanzen (sie werden bis zu 3 Meter hoch!) und dann in uns Menschen übergeht, wenn wir sie zu Mehl mahlen, im Topf zu Poppkorn aufploppen lassen oder wie Hirsebrei zu Brotaufstrich und anderen herzhaften oder süßen Köstlichkeiten weiterverarbeiten (s. auch HIER).