Wonne-Workshop-Wochenende :-)

Screenshots: A. Mocker

Lustvolle gesunde Ernährung fängt bei den Kleinsten an!

Und so wurde auch an diesem Workshop-Wochenende wieder viel Amaranth-Leckeres produziert und dabei gründlich nachgedacht über unsere Ernährungs-Denkmuster und das eigene Verhalten mit all seinen Auswirkungen:

  • auf den eigenen Körper und seine Gesundheit
  • auf den eigenen Geldbeutel sowie
  • auf das Leben anderer und
  • auf die Ressourcen der Erde.
Foto: En Buenas Manos e. V.

An die 70 kleine und große Menschen waren diesmal bei uns zu Gast und haben diese hochwertige Alternative zum Eiweißlieferanten Fleisch mit ihren vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten kennengelernt. Sehr überzeugend war dabei natürlich auch wieder die ALEGRÍA 😉, die kraftvoll-gesunde „fröhliche“ Süßigkeit aus Amaranth-Poppkorn und Honig, die die Kinder selbst herstellen konnten (s. auch Rezepte, S. 23).

Weiterlesen

Stärkung für den Herbst: Workshop-Wochenende mit dem Amaranth!!

Gleich an 2 Tagen hintereinander findet an diesem Wochenende – wieder in Zusammenarbeit mit Berlin 21 – im Umweltbildungszentrum (UBZ) Kienbergpark unser Workshopangebot für Familien rund um das Powerkorn Amaranth statt:

Samstag, 17.9., 12:30-18:00 Uhr: „Amaranth – das starke Korn für starke Familien“

Sonntag, 18.9., 12:30-18:00 Uhr: „Nachhaltigkeit im Alltag: Was bedeutet gesunde Ernährung?“

Kommt vorbei und bringt auch eure Familie mit! Ihr könnt wieder die kleine Köstlichkeit Alegría (s. auch Rezepte, S. 23) selbst herstellen und naschen und mit anderen Menschen über diese starke Pflanze in den Austausch kommen.

Wir freuen uns auf euch!!

Bokashi Workshop am 20.01.2017 im Familienzentrum „Menschenskinder“ Berlin

Bokashi ist eine japanische Variante der Kompostierung von organischen Abfällen aller Art (auch Gekochtes oder Windelinhalte…)

Wer lernen möchte wie Bokashi gemacht wird, ist am Freitag 16 Uhr herzlich eingeladen. Dieser Workshop bildet den Start der Reihe „BodenLeben“ und beschäftigt sich mit der Kunst der Bokashi-Herstellung. Das Was, Wie und Warum gibt es im ersten Teil und im zweiten Teil können praktische Erfahrungen ausgetauscht werden. Im zweiten Teil werde ich von meinen 6 Jahren „Bokashi herstellen“ berichten.  Und unser Verein En Buenas Manos e.V. spendet ein EM*-Starterpaket von Triaterra zur Verwendung im Gemeinschaftsgarten Menschenskinder e.V.

Wann: Freitag, 20. Januar 2017, 16 Uhr – 18 Uhr

Wo: Familienzentrum Menschenskinder, Fürstenwalder Str. 25, 10243 Berlin, Tel. 030 – 545 949 06

* Effektive Miroorganismen – Startermaterial für Bokashi

BodenLeben-2017

 

¡Feliz año nuevo!

Ha pasado casi un año desde el último boletín donde compartí con ustedes informaciones e impresiones acerca de aquel coloquio tan lleno de alegría “Haciendo el futuro (sostenible) con fuerza local” en la Asociación Cubana de las Naciones Unidas, La Habana. ¿Se acuerdan?

Desde allá para acá, este futuro con fuerza local, puso pie en tierra también en el parque berlinés Wuhlheide donde nosotr@s del Pan Alegre y la ONG En Buenas Manos, desde hace cuatro años, cooperamos con el FEZ, mayor centro comunitario europeo sin fines de lucro, en el área de la Educación para el desarrollo sostenible. Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch, Master Anja!

Nach zwei Jahren Wartezeit auf den Termin und dann einer Stunde und 45 Minuten souveräner Verteidigung hat sie es am 29.03.12 an der Universität von Buenos Aires in Argentinien geschafft: Unser Vereinsmitglied Anja Mocker trägt jetzt ganz offiziell – und mit der Höchstpunktzahl „10“ benotet – den Titel „Master für Umweltmanagement in Großstädten„.

Der Titel ihrer Abschlussarbeit: „Zivilgesellschaftliche Beteiligungsprozesse bei der Behandlung fester Abfallstoffe in Buenos Aires„.


Woww, liebe Anja! Unsere herzlichsten Glückwünsche, wir sind superstolz auf Dich!!!

* * *


Unsere Workshop-Saison 2011 geht zu Ende …

… und wieder wäre alles Engagement gar nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung der vielen wunderbaren Freundinnen und KollegInnen aus unserem Verein und seinem Umfeld sowie dem FEZ-Berlin.

Ein riesiges herzliches Dankeschön an Anja, Claudia, Steffi, Valeria; Eva, Sylvia, Ruth; Sabine, Silvia & Martina; Kriemhild, Ira & Kolleginnen; Wiete, Tobias, Anja & Anne!!!

Und ebenso herzlichen Dank an alle anderen, die bereits für die Zukunft ihre handfeste Unterstützung zugesagt haben!

(alle Fotos: En Buenas Manos e.V.)

* * *

Ein ganzes Schloss für den Amaranth!

Am letzten Samstag feierte das Ökowerk Brandenburg nahe dem Schloss Tornow, Sitz der Ökowerk-Bildungsstätte, die Eröffnung seines Prima-Klima-Hofes. Auch auf diesem Weg nochmals herzlichen Glückwunsch!

Geschäftsführer Lothar Semsch hatte Anja Mocker und mich zur Feier eingeladen, weil jetzt auch hier der Amaranth Einzug gehalten hat: Wie dichte kleine Wälder stehen auf dem Hof ein Versuchsfeld und ein leuchtend-rotes Schaubeet!

Doch damit nicht genug: Auch „Schlossherr“ und Gärtner Hong baut im Gemüsegarten hinter dem Schloss kräftig an – neben den vier Reihen ausgekeimter Pflänzchen hat er vor ein paar Tagen noch mal eben drei weitere Reihen ausgesät.

Wenn die Felder an beiden Orten auch erst mal ausgiebig ausgedünnt werden müssen, damit der Amaranth groß und stark werden kann: Das wird ein tolles Erntefest geben!

(Fotos/Collage: Anja Mocker, Madeleine Porr)

* * *


HERZLICH WILLKOMMEN wieder in Berlin!
Rechtzeitig zum Start von EL PAN ALEGRE im FEZ ist Anja zurück aus Buenos Aires, wie wunderbar!

Nun kann es kraftvoll losgehen. Jedenfalls was die „Womanpower“ anbelangt.

* * * * *

„Fröhliches Brot“ im FEZ-Berlin


Das Fröhliche Brot stürzt sich
morgen im FEZ ins Abenteuer

Zur Erinnerung: Der Verein ist eingeladen, im Rahmen von „Abenteuer Gesundheit“ in Europas größtem Freizeit- und Erholungszentrum den Amaranth vorzustellen.

Morgen am Familientag gibt es dazu von 10 bis 18 Uhr einen Informationsstand und am Montag und Dienstag für SchülerInnen der 5. und 6. Klasse Workshops.

Für die Veranstaltung habe ich in Zusammenarbeit mit der DUT Wirtschaftsfachschule – Betreuung von gemeinnützigen Vereinen und wie immer mit Unterstützung von Anja einen neuen Flyer zum Amaranth (Druckversion) entwickelt.

Und gleich noch einen für den Gesamtprojektkreislauf (Druckversion). In den nächsten Tagen werden auch unsere anderen Arbeitsergebnisse – Plakat und Buttons – zum Herunterladen hier auf den Blog gestellt.

Von ganzem Herzen danke ich Dietmar Fenz, Petra Mey-Doyé und Michaela Teuber für ihr großes Engagement und die äußerst kompetente Ausführung. Ich freue mich auf unsere weitere Zusammenarbeit!

* * *

Nachrichten von unserem Schirmherren …

von Madeleine Porr

Hermann Scheer und sein dickschädeliges, visionäres und rebellisches Engagement für den weltweiten Umstieg
auf erneuerbare Energien (s.
Laudatio Mai ’09/USA) brauchen wahrlich keine Werbung.

Aber uns als Verein, dessen Projekt El Pan Alegre seit Mai diesen Jahres unter seiner Schirmherrschaft steht, freut es doch immer wieder mächtig, wenn er den Kaisern dieser Welt den Spiegel vorhält und ihnen schnörkellos ins Gesicht sagt, dass sie statt des neuesten Modeschreis überhaupt keine Kleider anhaben (wie z.B. in Sachen DESERTEC) …

Dabei unterstützen wir – selbst dickschädelig, visionär und rebellisch – ihn nun wirklich von Herzen gerne. Und machen dann doch Werbung hier -> nämlich für den Film mit ihm, der ab März 2010 in die Kinos kommt:

Vielen Dank für den Hinweis, Anja!