Morgen, am 23. September ernten wir gemeinsam die Powerkörner von 12-18 Uhr. Wir werden verschiedene Köstlichkeiten mit Amaranth herstellen und probieren.
Mit dabei sind die einmaligen Amaranth-Knusperwaffeln, die süße Alegría, dier herzhafte Amaranth-Flammkuchen und ganz neu: der Amaranthpower-Smoothie.
Der Amaranth wächst jetzt auch im MenschenskinderGarten!!! Seit diesem Jahr ist „El Pan Alegre“ ein Kooperationsprojekt von menschenskinder-berlin gGmbH.
Die Samen wurden Anfang Juni 2023 auf dem Schaubeet ausgebracht. Nach anfänglicher Trockenheit sind einige Sämlinge verschwunden. Doch die, die es überstanden haben wurden mit reichlich Regen in den Ferienwochen belohnt und gedeihen prächtig.
Jetzt wird es Zeit den Amaranth gemeinsam zu ernten! Am liebsten gemeinsam mit Familien und interessierten Menschen. Ihr könnt kommen und gehen, so wie es für euch möglich ist.
23. September 2023 von 12:00-18:00 Uhr im MenschenskinderGarten (Fürstenwalder Str. 30, 10243 Berlin)
Bei diesem Mitmachangebot werden wir die hochwertige Nahrungspflanze Amaranth unter die Lupe nehmen und sie mit allen Sinnen erfahren. Mit Seh-, Tast-, und Geruchssinn lernen wir die Pflanze auf dem Schaubeet kennen und werden sie ernten. Wir erleben zusammen, auf welche Weise Amaranth verarbeitet und genossen werden kann und welche Kräfte die Powerpflanze in unserem Körper entfaltet. Und natürlich erfahrt ihr auch, warum der Amaranth stark und schlau und fröhlich macht und warum eine gesunde Ernährung nicht nur uns Menschen gut tut, sondern der ganzen Erde. Abschließend stellen wir Köstlichkeiten aus Amaranth selbst her.
Die Veranstaltung wird organisiert und durchgeführt von En Buenas Manos e.V. (Anja) in Kooperation mit dem Familienzentrum (Martina) und Menschen aus der Gartengemeinschaft. Dank der finanziellen Unterstützung der Ruck-Stiftung kann man bei diesem Mitmachangebot kostenlos teilnehmen.
Heute gehts in den Bürgergarten „Helle Oase“ um mit geretteten Lebensmitteln und Kräutern, die wir im Garten entdecken und ernten, zauberhafte Gerichte zu kreieren und zusammen zu verspeisen. Zur Abkühlung wird es eine Kräuterlimonade geben. Ich freue mich auf die 3 Stunden mit ca. 10 Teilnehmenden. Beim nächsten Mal, am 11.10. kannst Du bei der herbstlichen wilden Kräuterküche dabei sein.
du hast lange nichts mehr von uns gehört. Wir melden uns jetzt aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei dir. Ab dem 25. Mai 2018 wird die DSGVO verbindlich sein, deshalb möchten wir unseren Newsletter-Verteiler überprüfen und aktualisieren.
Du bist bei uns „follower“ und deine Emailadresse wird ausschließlich für Informationen über die Aktivitäten von „El Pan Alegre“ verwendet. Für den Email Kontakt zu dir brauchen wir dein Einverständnis. Wir hoffen natürlich, dass dir „El Pan Alegre“ gefällt und du unseren Blogbeiträgen treu bleibst.
Wenn Du weiterhin Nachrichten von uns bekommen möchtest, sende bis zum 25. Mai 2018 ein „Ja, ich möchte bitte weiterhin Neuigkeiten von El Pan Alegre per Mail bekommen.“ an kontakt@el-pan-alegre.org.
Wenn Du keine Neuigkeiten mehr erhalten möchtest, kannst Du unten bei diesem Newsletter dich abmelden bzw. Deine Nutzerdaten aktualisieren.
Bokashi ist eine japanische Variante der Kompostierung von organischen Abfällen aller Art (auch Gekochtes oder Windelinhalte…)
Wer lernen möchte wie Bokashi gemacht wird, ist am Freitag 16 Uhr herzlich eingeladen. Dieser Workshop bildet den Start der Reihe „BodenLeben“ und beschäftigt sich mit der Kunst der Bokashi-Herstellung. Das Was, Wie und Warum gibt es im ersten Teil und im zweiten Teil können praktische Erfahrungen ausgetauscht werden. Im zweiten Teil werde ich von meinen 6 Jahren „Bokashi herstellen“ berichten. Und unser Verein En Buenas Manos e.V. spendet ein EM*-Starterpaket von Triaterra zur Verwendung im Gemeinschaftsgarten Menschenskinder e.V.
2014 scheint in einem Huii vergangen zu sein; die unterschiedlichsten Ereignisse – im eigenen Haus, im eigenen Umfeld, aber auch weiter entfernt – haben uns in Atem gehalten.
En Buenas Manos e. V. freut sich deshalb um so mehr, trotz aller Schwierigkeiten im zu Ende gehenden Jahr nicht nur konstant und ausschließlich unseren Werten verbunden weitergearbeitet, sondern auch die Weichen für einen qualitativ großen Sprung gestellt zu haben: Weiterlesen →
En Buenas Manos e. V participó en el proyecto FaszinosumBoden organizado en FEZ Berlín del 14 al 16 de Noviembre. En el proyecto participaron 390 niños y niñas de escuelas de la 4ta y 6ta clase. Faszinosum Boden ofertó 12 talleres didácticos en donde los niños y niñas aprendieron principalmente sobre la sostenibilidad del suelo, sus características, usos y propiedades. Weiterlesen →
+ + + Kinder aus verschiedenen Kulturen
erarbeiten eine Ausstellung zu gesunder Ernährung + + +
Die Förderung der Aktion Mensch (vielen Dank im Namen aller Beteiligten!) hat es möglich gemacht: Etwa 50 Kinder aus rund zehn verschiedenen Kulturen haben in diesem Sommer mit Projektleiterin Agnieszka Kedzierska (En Buenas Manos e. V.) an der FEZitty-Universität und auf der FEZ-Öko-Insel zu gesunder Ernährung geforscht, gekocht und gemalt.
Mit viel Spaß haben sie die Namen leckerer gesunder Nahrungsmittel zusammengetragen und dabei das kleine Kraftkorn AMARANTH kennengelernt, das ja überall auf der Welt wächst und die Kinder stark und schlau macht. Weiterlesen →