Im März 2023 fand in Havanna, Kuba, der 4-Tage-Workshop des kubanischen Netzwerks Ando Reforestando in Kooperation mit dem mexikanischen Frauen-Kollektiv „Colectivo Bosque de Agua“ statt – unterstützt von den beiden deutschen Vereinen En Buenas Manos und Ecomujer und später fortgesetzt in der östlich von Havanna gelegenen Provinz Pinar del Río.
Ein einzigartiges Sommer-Stadtspiel findet alle zwei Jahre für Menschen zwischen 7 und 14 Jahren im FEZ-Berlin statt – und nach der Pause in 2023 auch wieder in diesem Jahr: FEZitty – die Hauptstadt der Kinder, vom 23.7. bis 30.8.24.
Hier könnt ihr bauen und gärtnern und malen, im Supermarkt an der Kasse oder in der Post arbeiten, an der Kinder-Uni studieren oder als Radio-Reporter*in Programme gestalten und noch vieles mehr (LAGEPLAN). Und für jede eurer Arbeitsstunden verdient ihr Geld, das ihr dann wiederum überall in der Spielstadt ausgeben könnt, z. B. im Kino, im Mampfhafen, im Beauty Salon oder beim Bootsverleih.
Übrigens: FEZitty ist zwar elternfreie Zone, aber die Wuhlheide, in der das FEZ-Berlin liegt, hat wunderbare Liegewiesen und andere erholsame Bereiche für Erwachsene. Nicht zuletzt: Gleich neben der FEZitty ist der Badesee für alle – also unbedingt Badesachen mitbringen.
Wir haben jedenfalls immer einen Riesen-Spaß gehabt und den wünschen wir in diesem Sommer auch euch!
Am Mittwoch, 24.7., wird um 10 Uhr der Stadtschlüssel übergeben. Bucht HIER schon mal schnell eure Tickets!
Was für tolle Partner der Amaranth und Das Fröhliche Brot jetzt an ihrer Seite haben: Magnus Magnesium, Jodi, Selena und Zinka, Dr. Kalzium, Kalle Kalium & Salzium und viele „Nährstoffis“ mehr nehmen Kinder ab 5 Jahren und ihre Familien mit in einen Krimi rund um die fiese Lady Schrottsky.
Dazu gibt es ein Theaterstück, Musik, Bonus- und Bildungsmaterial zum praktischen Einsatz als Einkaufsliste, Memo-Spiele oder zum Ausmalen – eine fröhliche Kampfansage an alle überzuckerten, übersalzten und überfetteten Angebote der Lebensmittelindustrie!
Ob wir die Nährstoffis mal einladen sollten, dem kleinen Amaranthkorn in seinem Abenteuer-Theaterstück zu Hilfe zu kommen?
War das ein bunter und genussvoller Auftakt für die neue Kooperation unseres Vereins mit dem MenschenskinderGarten (MKG) in Berlin-Friedrichshain!
In allen Farben leuchteten an diesem strahlendschönen Samstag Ende September die Amaranthpflanzen in ihren Schaubeeten – und in allen möglichen Kombinationen konnten die Erntefest-Gäste die Verwendung der Blätter und Körner probieren: von Flammkuchen über Smoothie und Alegría bis zu den legendären Amaranth-Knusperwaffeln (alle Rezepte HIER).
2016 wurde dieser ganz besondere Gemeinschaftsgarten schon von der Grünen Liga und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung im Wettbewerb „Urbane Paradiese – unsere grünen Stadträume“ ausgezeichnet – heute ist er bereits fester Bestandteil des Netzwerks LebensMittelPunkte Berlin.
Hut ab für die tolle Arbeit dort! Und was für eine große Freude, dass der Amaranth mit unserer Vereinsvorstandsfrau Anja jetzt auch an dieser Stelle ganz offiziell zum Wohlsein und Wohlbefinden der Berliner*innen beitragen kann.
Morgen, am 23. September ernten wir gemeinsam die Powerkörner von 12-18 Uhr. Wir werden verschiedene Köstlichkeiten mit Amaranth herstellen und probieren.
Mit dabei sind die einmaligen Amaranth-Knusperwaffeln, die süße Alegría, dier herzhafte Amaranth-Flammkuchen und ganz neu: der Amaranthpower-Smoothie.
Es waren spannende Tage für die Teilnehmer*innen in Havanna (und später auch in Pinar del Río) – und für die engagierten Initiativen, die im Rahmen der vier Workshop-Tage besucht wurden (s. auch der 4-minütige Doku-Film).
Sie lernten geniale Möglichkeiten zur lokalen Erzeugung erneuerbarer Energien kennen, zum Anbau alter lokaler Nahrungspflanzen und zur wasserlosen Hygienisierung und Weiterverarbeitung von menschlichem Urin und Fäkalien.
Erster Workshop-Tag im Castillo del MorroWeiterlesen →
„Starke Stadtnatur erleben mit Angeboten für Groß und Klein“ – so lädt das Umweltbildungszentrum (UBZ) Kienbergpark für nächsten Samstag von 11-17 Uhr wieder die Familien und (andere) Stadt-Gärtner*innen zu sich ein.
Und natürlich werden sie da auch alle den AMARANTH wiedertreffen können …
mit seiner spannenden Geschichte, wie er den indigenen Völkern Lateinamerikas im Kampf gegen die spanischen und portugiesischen Konquistadores Riesenkräfte geschenkt hat
mit seinen so vielfältigen botanischen, kulinarischen und medizinischen Verwendungsformen
und mit den zahlreichen Möglichkeiten, künstlerisch mit ihm zu arbeiten.
„Bildungsnotstand“, „Bildungsdesaster“, „Schul-Chaos“, „Kinder ohne Lehrer*innen“: Fürwahr, unser wilhelminisches Bildungssystem bricht krachend auseinander. Und das ist auch nur folgerichtig, denn es taugt nicht für die Herausforderungen der Zukunft.
Wie gut, dass sich unter dem weiten Horizont der Zukunftsbildung, der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), schon längst deutschlandweit eine Vielzahl hochmotivierter Menschen in den verschiedensten innovativen Initiativen auf den Weg zu alternativen Bildungs- und Schulformen gemacht hat!
Después de la corta, pero exitosa recaudación de fondos a finales de año, en Alemania, (2.000,- € pudieron ser aportados íntegramente a las organizadoras) y después de muchas horas de trabajo no remunerado, para nuestra gran alegría ha comenzado hoy el primer proyecto de cooperación cubano-mexicano-alemán de nuestra asociación En Buenas Manos e.V. junto con la asociación germano-cubana EcoMujer e.V.: CUATRO JORNADAS DE TRABAJO SOBRE MODELOS PRÁCTICOS DE DESARROLLO LOCAL en La Habana, Cuba.
Nach der kurzen, aber erfolgreichen Spendensammlung zum Jahresende in Deutschland (2.000,- € konnten in voller Höhe den Veranstalterinnen zur Verfügung gestellt werden) und ganz viel unbezahlten Arbeitsstunden startet zu unserer großen Freude übermorgen das erste kubanisch-mexikanisch-deutsche Kooperationsprojekt unseres Vereins En Buenas Manos e.V. zusammen mit dem deutsch-kubanischen Verein EcoMujer e.V.: VIER WORKSHOP-TAGE ZU PRAKTISCHEN MODELLEN LOKALER ENTWICKLUNG in Havanna, Kuba.