
Jahr für Jahr werden sie mehr: zivilgesellschaftliche Projekte, die drängende Probleme als Herausforderungen verstehen und mit Phantasie, Leidenschaft und cleveren Methoden sinnstiftende Lösungen entwickeln.
Weiterlesen

Jahr für Jahr werden sie mehr: zivilgesellschaftliche Projekte, die drängende Probleme als Herausforderungen verstehen und mit Phantasie, Leidenschaft und cleveren Methoden sinnstiftende Lösungen entwickeln.
Weiterlesen
Immer mehr Familien verstehen, wie die verschiedenen Bereiche ihres Alltags miteinander zusammenhängen: Ernährung, Konsumgewohnheiten, Mobilität, Wirtschaften u.v.m.
Und sie sorgen sich um die beschleunigten globalen Auswirkungen unseres derzeitigen Verhaltens – wie z. B. das umfangreiche Artensterben, der Klimawandel, die sozialen Verwerfungen …
Wie sie Schritt für Schritt ihr tägliches Leben in ein „Buen Vivir/Gutes Leben“ umwandeln können und wie sie dies zusammen mit anderen gestalten können anstatt auf Kosten anderer, das ist immer wieder Thema der Veranstaltungsangebote von Berlin 21 im Umweltbildungszentrum (UBZ) Kienbergpark Berlin (vielen Dank auch dieses Mal wieder für die Einladung!).
Weiterlesen
… und wieder zeigt der AMARANTH, diese ganz besondere Powerpflanze für Klein & Groß, im Umweltbildungszentrum Kienbergpark Berlin seine Kräfte:

Auch diesmal freuen wir uns wieder auf die tatkräftige Mitarbeit von Euch Kindern, wenn wir eine leckere gesunde Süßigkeit herstellen, die zu Recht „Alegría“ heißt, auf Deutsch: „Freude“!
Warum sie so heißt und was Ihr alles mit diesen kleinen Kraftprotz-Körnchen machen könnt …: Kommt vorbei und findet es heraus!


… con El Pan Alegre le deseamos a toda nuestra familia de Haciendo Almas lxs integrantes de la ONG En Buenas Manos.

El amaranto en el mundo: la semilla de las mil bondades – es verdad que nosotrxs del Pan Alegre no nos cansamos de los tantos encantos de este tesoro culinario, alimenticio y agrícola que no en vano sigue siendo recomendado para combatir el hambre a nivel global.
Ende Oktober waren wir mit unserem Bildungsangebot für nachhaltige Entwicklung (BNE) Amaranth – das globale Powerkorn noch einmal in diesem Jahr in das Umweltbildungszentrum Kienbergpark (ehem. IGA-Umweltcampus 2017, s. Blog-Einträge) eingeladen.
Auf Initiative von Dagmar Krawczik (früher „Grüne Liga Berlin“) und in Kooperation mit Ulrich Nowikow bei Grün Berlin etabliert unser Netzwerkpartner Berlin 21 e. V. hier BNE-Formate, die das Thema „Nachhaltigkeit“ von allen seinen Seiten erlebbar und verständlich machen und Familien dabei helfen, praktische Alternativen für das bislang vorherrschende eher umweltbelastende Alltagsdenken und -verhalten zu finden.
Domingo, 7 de octubre de 2018, 2 p.m., en el festival berlinés „Stadt Land Food“ („Ciudad Campo Comida“) alrededor del Mercado Nueve, en el municipio de Kreuzberg. Aquí tengo un compromiso con el chef de cocina internacional, el peruano Frank Málaga del Águila.
So., 7. Oktober 2018, 14 Uhr, beim „Stadt Land Food“-Festival rund um die Berliner Markthalle Neun. Ich bin hier mit dem peruanischen Spezialitäten-Koch Frank Málaga del Águila verabredet.
Wie kann ich in einer Großstadt gesund leben? Und was gehört überhaupt dazu zum Rundum-Gesundsein? Auch in diesem Jahr hat am Beginn der Sommerferien Berlin 21, das Netzwerk für nachhaltige Entwicklung in der deutschen Hauptstadt, wieder kleine und große Menschen auf das Gelände der IGA 2017 eingeladen zum Entdecken & Ausprobieren, Nachdenken & Naschen.
Liebe*r „El Pan Alegre“ Freund*in und Follower,
du hast lange nichts mehr von uns gehört. Wir melden uns jetzt aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei dir. Ab dem 25. Mai 2018 wird die DSGVO verbindlich sein, deshalb möchten wir unseren Newsletter-Verteiler überprüfen und aktualisieren.
Du bist bei uns „follower“ und deine Emailadresse wird ausschließlich für Informationen über die Aktivitäten von „El Pan Alegre“ verwendet. Für den Email Kontakt zu dir brauchen wir dein Einverständnis. Wir hoffen natürlich, dass dir „El Pan Alegre“ gefällt und du unseren Blogbeiträgen treu bleibst.
Wenn Du weiterhin Nachrichten von uns bekommen möchtest, sende bis zum 25. Mai 2018 ein „Ja, ich möchte bitte weiterhin Neuigkeiten von El Pan Alegre per Mail bekommen.“ an kontakt@el-pan-alegre.org.
Wenn Du keine Neuigkeiten mehr erhalten möchtest, kannst Du unten bei diesem Newsletter dich abmelden bzw. Deine Nutzerdaten aktualisieren.
Danke für deine Unterstützung!
Hab einen schönen sonnigen Frühlingstag, bis bald
Herzliche Grüße
Anja Mocker