„Kinder kochen für ihre Eltern“ – Ein genussvoller Perspektivwechsel im Sinne nachhaltiger Bildung

Am 18. Mai 2025 verwandelt sich das Familienzentrum Menschenskinder in Berlin in eine kreative Kinderküche: Der Verein En Buenas Manos e.V. lädt im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu einem besonderen Workshop ein. Unter dem Motto „Kinder kochen für ihre Eltern“ übernehmen für einen Tag die Jüngsten die Verantwortung für eine gesunde Mahlzeit – mit viel Freude, Kreativität und Selbstvertrauen.

Ein Tag, an dem Kinder das Menü bestimmen

In diesem etwa fünfstündigen Workshop sind die Kinder die Küchenchefs. Mit Unterstützung der Workshopleitenden bereiten sie eine komplette Mahlzeit mit Vorspeise, Hauptgericht und Nachtisch selbstständig zu. Gearbeitet wird mit einfachen Rezepten und biologisch erzeugten Zutaten, ein Teil davon wird sogar gemeinsam im Gemeinschaftsgarten frisch geerntet.

Im Fokus steht nicht nur das Kochen, sondern auch das Planen und Organisieren: Vom sicheren Umgang mit Küchenutensilien über das Aufteilen der Aufgaben bis hin zur Gestaltung eines festlichen Rahmens mit Menükarte und Tischdekoration – die Kinder erleben, was es heißt, ein gemeinsames Projekt eigenständig zu gestalten.

Gesunde Ernährung zum Anfassen und Verstehen

Auf spielerische und praktische Weise vermittelt der Workshop:

  • Woher kommen unsere Lebensmittel?
  • Was gehört zu einer ausgewogenen Mahlzeit?
  • Wie kann gemeinsames Kochen Spaß machen und verbinden?

Die Kinder erfahren ganz konkret ihre Selbstwirksamkeit und erleben, dass gesunde Ernährung auch ihre Sache ist. Beim abschließenden Festessen um 13 Uhr werden die Eltern als Ehrengäste empfangen – von ihren Kindern, die stolz ihre Kreationen servieren.

Ein besonderes Angebot für Familien

„Kinder kochen für ihre Eltern“ zeigt, wie Ernährung, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft ganz natürlich zusammenfinden – mit Genuss, Kreativität und kindlicher Neugier.

📅 Termin: Sonntag, 18. Mai 2025
🕙 Zeit: 10:00–15:00 Uhr (
📍 Ort: Familienzentrum Menschenskinder, Fürstenwalder Str. 30, 10243 Berlin
👧👦 Zielgruppe: Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren und ihre Familien
✉️ Anmeldung: anmeldung@anjamocker.de

Ein inspirierender Tag, der Kinder stärkt und Familien verbindet – wir freuen uns auf euch!

Amaranth-Ernte am 14. September 2024 im MenschenskinderGarten

Amaranthpops im Müsli kennt ihr wahrscheinlich. Wollt ihr wissen, wie die Pflanze aussieht, an der das kleinste Popcorn der Welt wächst? Wann weiß man, wann man die Samen ernten kann? Was kann man noch von der Pflanze essen? Und wie schmeckt Amaranthmehl? Diese und viele andere Fragen können beim Workshop erforscht werden.

Jetzt wird es Zeit, den Amaranth gemeinsam zu ernten! Am liebsten gemeinsam mit Familien und interessierten Menschen. Ihr könnt kommen und gehen, so wie es für euch möglich ist.

WANN?: Samstag, 14. September 2024 von 14:00-17:00 Uhr im MenschenskinderGarten (Fürstenwalder Str. 30, 10243 Berlin)

Amaranthkörner des Rispenfuchsschwanzes unter der Lupe

Bei diesem Mitmachangebot werden wir die hochwertige Nahrungspflanze Amaranth unter die Lupe nehmen und sie mit allen Sinnen erfahren. Mit Seh-, Tast-, und Geruchssinn lernen wir die Pflanze auf dem Schaubeet kennen und werden sie ernten.

Wir erleben zusammen, auf welche Weise Amaranth verarbeitet und genossen werden kann und welche Kräfte die Powerpflanze in unserem Körper entfaltet.

Und natürlich erfahrt ihr auch, warum der Amaranth stark und schlau und fröhlich macht und warum eine gesunde Ernährung nicht nur uns Menschen gut tut, sondern der ganzen Erde.

Abschließend stellen wir Köstlichkeiten aus Amaranth selbst her.

Körner-Amaranth, der Orange Giant und Rispenfuchsschwanz sind mit von der Partie

Die Veranstaltung wird organisiert und durchgeführt von En Buenas Manos e.V. (Anja) in Kooperation mit dem Familienzentrum (Martina) und Menschen aus der Gartengemeinschaft.

Dank der finanziellen Unterstützung der Ruck-Stiftung kann man bei diesem Mitmachangebot kostenlos teilnehmen.

Endlich ist es soweit – die Powerkörner sind reif!

Amaranthpflanzen im MenschenskinderGarten

Morgen, am 23. September ernten wir gemeinsam die Powerkörner von 12-18 Uhr. Wir werden verschiedene Köstlichkeiten mit Amaranth herstellen und probieren.

Mit dabei sind die einmaligen Amaranth-Knusperwaffeln, die süße Alegría, dier herzhafte Amaranth-Flammkuchen und ganz neu: der Amaranthpower-Smoothie.

Kommt, erntet, esst und trinkt mit uns.

Anja & Madeleine

AMARANTH-ERNTE am 23.09. im Gemeinschaftsgarten MenschenskinderGarten

Der Amaranth wächst jetzt auch im MenschenskinderGarten!!! Seit diesem Jahr ist „El Pan Alegre“ ein Kooperationsprojekt von menschenskinder-berlin gGmbH.

Die Samen wurden Anfang Juni 2023 auf dem Schaubeet ausgebracht. Nach anfänglicher Trockenheit sind einige Sämlinge verschwunden. Doch die, die es überstanden haben wurden mit reichlich Regen in den Ferienwochen belohnt und gedeihen prächtig.

Jetzt wird es Zeit den Amaranth gemeinsam zu ernten! Am liebsten gemeinsam mit Familien und interessierten Menschen. Ihr könnt kommen und gehen, so wie es für euch möglich ist.

23. September 2023 von 12:00-18:00 Uhr im MenschenskinderGarten (Fürstenwalder Str. 30, 10243 Berlin)

Bei diesem Mitmachangebot werden wir die hochwertige Nahrungspflanze Amaranth unter die Lupe nehmen und sie mit allen Sinnen erfahren. Mit Seh-, Tast-, und Geruchssinn lernen wir die Pflanze auf dem Schaubeet kennen und werden sie ernten. Wir erleben zusammen, auf welche Weise Amaranth verarbeitet und genossen werden kann und welche Kräfte die Powerpflanze in unserem Körper entfaltet. Und natürlich erfahrt ihr auch, warum der Amaranth stark und schlau und fröhlich macht und warum eine gesunde Ernährung nicht nur uns Menschen gut tut, sondern der ganzen Erde. Abschließend stellen wir Köstlichkeiten aus Amaranth selbst her.

Die Veranstaltung wird organisiert und durchgeführt von En Buenas Manos e.V. (Anja) in Kooperation mit dem Familienzentrum (Martina) und Menschen aus der Gartengemeinschaft. Dank der finanziellen Unterstützung der Ruck-Stiftung kann man bei diesem Mitmachangebot kostenlos teilnehmen.

Diese Veranstaltung ist Teil der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit. Sie ist auf der Webplattform Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit – UND JETZT ALLE gemeinsam mit anderen Aktionen zu finden. Wir wollen damit ein Zeichen für eine nachhaltigere Welt setzen!

Wunderbare Kräuterküche mit Amaranth und seinen Schwestern

Heute gehts in den Bürgergarten „Helle Oase“ um mit geretteten Lebensmitteln und Kräutern, die wir im Garten entdecken und ernten, zauberhafte Gerichte zu kreieren und zusammen zu verspeisen. Zur Abkühlung wird es eine Kräuterlimonade geben. Ich freue mich auf die 3 Stunden mit ca. 10 Teilnehmenden. Beim nächsten Mal, am 11.10. kannst Du bei der herbstlichen wilden Kräuterküche dabei sein.

„Schule feiert Zukunft!“ am 17. und 18.6.23 im FEZ-Berlin

„Bildungsnotstand“, „Bildungsdesaster“, „Schul-Chaos“, „Kinder ohne Lehrer*innen“: Fürwahr, unser wilhelminisches Bildungssystem bricht krachend auseinander. Und das ist auch nur folgerichtig, denn es taugt nicht für die Herausforderungen der Zukunft.

Wie gut, dass sich unter dem weiten Horizont der Zukunftsbildung, der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), schon längst deutschlandweit eine Vielzahl hochmotivierter Menschen in den verschiedensten innovativen Initiativen auf den Weg zu alternativen Bildungs- und Schulformen gemacht hat!

Schule im Aufbruch“ – „#wirfürschule“ – „Acker e. V.“ – „Inklusion Digital“ – „Education Innovation LAB“ – „Global Partnership: Transforming Education“ – „Hero Education“ – „X-Schule der Zukunft“ … sind nur einige der engagierten Initiativen, die am 3. Juni-Wochenende einladen:

zum PxP Musik- & Bildungsfestival 2023 ins FEZ-Berlin

Eine Pflichtveranstaltung für alle Bildungsplaner*innen und -politiker*innen in Deutschland!!!

Neue „Alegría/Freude“ für 2020

So wie die kleinen, aber sooo starken und vielseitigen Amaranthkörnchen sich konstant weiterverbreiten und um sich herum Freude produzieren (s. auch die Süßigkeit „Alegría/Freude“ in Rezepte, S. 23), so ging es auch uns wieder, den kubanisch-deutschen Expertinnen für Umwelt und Nachhaltige Entwicklung und treuen Amaranth-Alliierten (Fotos im spanischen Post):

Wir können es einfach nicht lassen, uns zu „vermehren“ und die Informationen, Erkenntnisse und Erfahrungen rund um all die hochwertigen Eigenschaften dieser ganz besonderen Pflanze weiterzugeben, die landwirtschaftlichen, die ernährungsrelevanten und die medizinischen.

Es war wieder eine Riesenfreude und höchst spannend, mich mit meinen kubanischen Freundinnen auszutauschen: mit Sandra, Koordinatorin von „Ando Reforestando/Greening Havanna“ und Ehrenmitglied unseres Vereins En Buenas Manos, mit Alba von „Árbol de vida/Tree of Life“, mit Barbara „Baby“, der nationalen Genderbeauftragten des INCA (Kubanisches Institut für Agrarwissenschaften) und den beiden Ärztinnen Martha (Projekt „Alegremia“) und Liana.

Und natürlich werden wir uns auch in 2020 weiter mit Amaranth stärken, kulinarisch mit den verschiedenen Rezepturen und ideell mit weiteren Erfahrungen rund um Anbau und Nutzung, – und das nicht nur zum Wohl von Frauen, die am meisten von der einzigartigen Zusammensetzung und Konzentration der enthaltenen Nährstoffe profitieren, sondern zum Wohl auch ihrer gesamten Familien … und, last but not least, zum Wohl von Mutter Erde.

El 2020 con nueva Alegría

Así como no cesan de crecer y germinar las semillitas de amaranto tan chiquiticas, pero también tan fuertes y multibeneficiosas, creando alegría en todo su alrededor, así mismo nos pasa a nosotras las activistas del Medioambiente y Desarrollo Sostenible, sus fieles aliadas. No podemos dejar de seguir multiplicando informaciones, conocimientos y experiencias acerca de todas sus características altamente valiosas: agrícolas, alimenticias y medicinales.

Semillas frescas de amaranto del Instituto Nacional de Ciencias Agrícolas (INCA)

De nuevo fueron de inmenso placer e interesantísimos los encuentros e intercambios con todas mis amigashermanas cubanas: Sandra de “Ando Reforestando”, miembra de honor de nuestra ONG En Buenas Manos, Alba de “Árbol de vida”, Bárbara “Baby” del INCA y las doctoras Martha de “Alegremia” y Liana. Y por supuesto seguiremos fortaleciéndonos con esa planta, físico y espiritualmente – por el bien no solamente de las mujeres (¡¡muchas felicidades por el Día Internacional de la Mujer!!), sino de todas sus familias y nuestra Madre Tierra.

Körnerdetektive im Kienbergpark

Kaum hatte die Sonne gestern zum Erntedankwochenende die Regenwolken weggeschoben und begonnen, kleine und große Menschen in den Kienbergpark mit seinen vielfältigen Anziehungspunkten zu locken, da bekam auch das UBZ (Umweltbildungszentrum) Besuch.

Vom anderen Ende Berlins, aus Lankwitz, kam ein Ehepaar, das schon im Frühjahr bei uns den Amaranth kennenlernen wollte, es damals aber nicht geschafft hatte. Jetzt steuerten sie uns ganz gezielt an und wir genossen miteinander ein wunderbar inspirierendes Gespräch – natürlich unterstützt von ein paar leckeren Stückchen Alegría (dt.: „Freude“), der kraftvollen einfachen Amaranth-Süßigkeit.

Die produzierten wir gestern in großen Mengen, nicht zuletzt auch mit ganz besonderen kleinen Gästen: den Körnerdetektiven!

Sie haben ganz genau erforscht, wie die Riiiesenkraft der winzigkleinen, aber hoch nährstoffreichen Amaranth-Körnchen erst in die Pflanzen (sie werden bis zu 3 Meter hoch!) und dann in uns Menschen übergeht, wenn wir sie zu Mehl mahlen, im Topf zu Poppkorn aufploppen lassen oder wie Hirsebrei zu Brotaufstrich und anderen herzhaften oder süßen Köstlichkeiten weiterverarbeiten (s. auch HIER).


Erntedankzeit

Die Pflanzen sind geerntet, die Körner getrocknet: Es ist Zeit für neue ALEGRÍA, die AMARANTH-Süßigkeit mit der Riiiesenkraft für winterstarke und schlaue Kinder & Familien!

Am kommenden Samstag, dem 5.10.19, 11.30-17 Uhr, findet Ihr uns wieder im Umweltbildungszentrum (UBZ) Kienbergpark und könnt mit uns herausfinden, warum und wie Euch dieses einzigartige Nahrungsmittel Kraft für den Alltag, die Schule und die Arbeit schenken kann.

Wir freuen uns auf Euch!