Der Amaranth und seine „3 Schwestern“: das Milpa-Landwirtschaftssystem

von Madeleine Porr
Im FEZ-Berlin, dem Sitz von El Pan Alegre in Deutschland, ist das kleine Powerkorn Amaranth bereits festes „Familienmitglied“. Die bis zu drei Meter hohen Pflanzen haben im letzten Jahr viele kleine und große BesucherInnen, aber auch FEZ-MitarbeiterInnen zum Staunen gebracht.
In diesem Jahr weitet unser Verein die Anbauerfahrung aus und zeigt den Kindern, dass eine nachhaltig gesunde Ernährung Vielfalt bedeutet (Stichwort: Biodiversität statt Monokultur); erst das intelligente Zusammenwirkenlassen von Pflanzen mit verschiedenen Eigenschaften und Vorzügen garantiert dauerhaft starke Böden und kraftspendende Bodenfrüchte.
So haben wir in unserem Schaubeet auf der FEZ-Ökoinsel einmal mehr altes Wissen aus der Natur und der Landwirtschaft genutzt und im Sinne der Permakultur das agroökologische Milpa(-Solar)-Konzept der indigenen Völker Mexikos, Guatemalas, El Salvadors und Honduras’ ausprobiert (s. Schema; Quelle: Centro de Investigación en Geografía y Geomática, Mexiko).
Hauptakteurinnen sind hier die so genannten „3 Schwesterpflanzen“ Mais, Bohne und Kürbis sowie – regional unterschiedlich – der Chili und der Amaranth, alle hoch nährstoffreich für den Menschen: Mais, Bohne und Amaranth insbesondere mit hohem Eiweißgehalt, Chili/Paprika und Kürbis mit vielen Vitaminen. Aber auch untereinander stützen sie sich buchstäblich: Die Bohne rankt an Mais und Amaranth und dankt es den beiden mit Stickstoff, der Kürbis verhindert mit seinen großen Blättern die Erosion des Bodens.
Seit Mai Schritt für Schritt in unser FEZ-Ökoinsel-Beet gesät bzw. ausgesetzt, ist unsere kleine Pflanzenfamilie bereits kräftig gewachsen (s. Fotos). Und langsam beginnt uns das Wasser im Munde zusammenzulaufen bei dem Gedanken an all die kulinarischen Köstlichkeiten, die da zur Ernte im Herbst auf uns warten …!

 

 

(alle Fotos: En Buenas Manos e.V.)


* * *

 

1er Torneo de Scrabble Medioambiental en Cuba y Alemania

 
 
 


¡Qué divertida ha sido para l@s niñ@s, sus maestras y nosotras de El Pan Alegre esa actividad en las vísperas del Día Internacional del Niño y del Medio Ambiente!

¿Se acuerdan? En nuestro artículo acerca del mayo europeo en el FEZ les había contado que iban a reunirse en nuestra sede, el centro comunitario FEZ Berlín, 19 niñ@s de la Escuela Europea Hausburgschule en Berlín, para –al mismo tiempo que l@s niñ@s habaner@s – dedicarse al primer torneo cubano alemán de Scrabble en honor de la naturaleza. Weiterlesen

STARKE NAHRUNG FÜR STARKE KINDER!

(aus der Presse-Information:) Das Kinderrecht auf starke Nahrung geht unter, wenn mit allen Mitteln Konzernprofite gesteigert werden sollen.

Da ist es gut zu wissen, wie man Kräfte direkt aus der Natur für sich nutzbar machen kann. Der Berliner Verein En Buenas Manos e.V. wird nun erneut vom Deutschen Kinderhilfswerk dafür gefördert, dass er Kindern die hochwertige alte Kulturpflanze Amaranth in die Hände gibt: „Ein starkes Korn für starke Kinder!“

Dazu erklärte Enie van de Meiklokjes, Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes, gestern bei der Scheckübergabe in Berlin: „Hier lernen Kinder die besonders nährhaltige Kulturpflanze Amaranth kennen und ihren hohen Wert für die kindliche Ernährung. Sie wird von Kindern gepflanzt, betreut und geerntet. Und deshalb unterstützt das Deutsche Kinderhilfswerk dieses Projekt besonders gerne, denn: Auf die Kinder kommt es an!“

Madeleine Porr, Geschäftsführerin von En Buenas Manos e.V. und Projektleiterin: „Wir stärken die Kinder auf verschiedenen Ebenen: direkt über den Verzehr des Powerkorns und indirekt über das vielfältige Wissen, das wir ihnen vermitteln. Sie haben ein Recht auf kraftvolle Nahrung und lernen bei uns, dafür auch selbst Verantwortung zu übernehmen. So freut es uns sehr, dass uns das Deutsche Kinderhilfswerk bei dieser Arbeit unterstützt.“

(Foto: Werkstatt N / Rat für Nachhaltige Entwicklung)

* * *

Der „Europäische Mai“ im FEZ-Berlin

Jetzt im Mai rund um den Europatag am 9.5. ist unser Kooperations-
partner FEZ-Berlin ganz auf Europa und die Welt ausgerichtet:

Es begann mit dem „Europafest“ am Wochenende des 7.+8.5., dann folgte am 21.+22.5. das Deutsch-Türkische Jugend- und Familienfest, und heute startet die Schulprojektwoche „Globalisierung im Fokus“, vom 24.-27.5. Den Abschluss bildet das Familienwochenende 28. und 29.5. unter dem Motto „Kinder aktiv für die Umwelt!“.
Diese letzte Veranstaltung leitet dann auch bereits über zu den Veranstaltungen aus Anlass des Internationalen Kindertages am 1.+2.6. und zum „Tag der Umwelt“ am 5.6. – und unser Verein ist die ganze Zeit dabei!


Neben der Präsentation unseres Projekts „El Pan Alegre – Das Fröhliche Brot“ bei den Familienwochenenden Anfang und Ende Mai sowie dem Workshop „Es muss nicht immer Bratwurst sein“ bei der Schulprojektwoche sind wir zum ersten Mal auch SchirmherrInnen für ein kubanisch-deutsches Gemeinschaftsprojekt: das 1. Internationale Umwelt-Scrabble-Turnier zwischen Kindern der Grundschule Escuela Primaria Panchito Gómez Toro in Havannas Stadtteil Alamar und der Berliner Europa-Grundschule für Deutsch und Spanisch Hausburgschule in Friedrichshain.

Die Idee dazu entstand im Austausch mit dem Initiator von „Alamar Scrabble“, Carlos Castro Sánchez, auf der Internet-Plattform von Haciendo Almas. Dort und im März vor Ort in Havanna suchte ich mit ihm nach einer Möglichkeit, das Buchstabierspiel Scrabble als Brücke einzusetzen, um bei den Kindern das abstrakte Wort „Umwelt“ mit konkreten Begriffen aus ihrem Erfahrungsbereich im Bewusstsein zu verankern.
Jetzt freuen wir uns, dass wir mit unserer Idee auch die Kinder der beiden beteiligten Schulen begeistern konnten. Sie wollen bei dem „Umwelt-Scrabble-Turnier 2011“ ausschließlich spanische Wörter bilden, die mit Umwelt und Natur zusammenhängen. Was für eine Herausforderung!
Wir wünschen allen TeilnehmerInnen viel Spaß!

* * *

Claras Bericht über die FEZ-Kinderkochschule / „Cuando los niños aprenden a cocinar“







Vom 31.3. bis zum 10.4. gab es die „Kinder-Koch-Schule“ im FEZ-Berlin, für Schulen (am Werktag) und Familien (am Wohenende). Die Kinder lernten, wie man ein gesundes Leben haben kann, mit einer heilsamen Ernährung. Und natürlich haben sie das mit lustigen Workshops gemacht: Berliner SpitzenköchInnen haben mit den Kindern gearbeitet und ihnen gezeigt, dass die gesunde Ernährung lustig ist und sehr lecker!


Die Kinder haben gekocht und danach haben sie ihre eigenen Menüs zusammen gegessen. Sie mussten auch selbst die Zutaten „einkaufen“, Hygiene halten, als Gruppe arbeiten und Arbeit und Essen untereinander teilen.

An den Wochenenden gab es auch andere Workshops und der Stand von En Buenas Manos war am beliebtesten.











Das Ziel unserer Arbeit war zu zeigen, dass eine heilsame Ernährung sehr gut schmeckt. Und mit Amaranth ist die Ernährungsweise nahrhafter. Um ihnen das zu zeigen, haben wir mit den Kindern Brote, Waffeln und „Alegrías“ gebacken und gekocht, mit Amaranthmehl und Amaranthpoppcorn.


Hinterher konnten die Kinder alle Süßigkeiten genieβen, während sie etwas über die Amarantheigenschaften und gesunde Ernährung allgemein gelernt haben. Und die Eltern haben sich mit ihren Kindern gefreut und auch etwas Neues gelernt, über den Amaranth und das ganze Projekt „El Pan Alegre – Das Fröhliche Brot“.

***

Desde el 31 de marzo hasta el 10 de abril se llevaron a cabo en el FEZ-Berlín las jornadas “Kinder-Koch-Schule” – “Los niños aprenden a cocinar”–, dirigidas a colegios (entre semana) y a familias (los fines de semana).


Aquí los niños aprendieron cómo poder llevar una vida sana, con una alimentación saludable y unas costumbres alimenticias correctas. Un grupo de los mejores cocineros de Berlín les enseñaron que la comida sana es divertida y, por supuesto, ¡está buenísima! Junto con ellos, los niños han cocinado lo que después se han comido.


Pero no sólo esto: han tenido que encontrar los ingredientes en una “tienda” instalada al respecto en el propio FEZ, han tenido que mantener unas condiciones de higiene, y lo más importante, han tenido que trabajar en grupo y compartir.


Los fines de semana se programaron otras actividades, paralelas a este curso principal, siendo la de El Pan Alegre con el amaranto una de las más solicitadas.


El objetivo de nuestra actividad era enseñar cómo con tan sólo incorporar el amaranto a nuestra dieta podemos hacerla mucho más nutritiva.


Para conseguir este fin dedicamos nuestro taller a la realización de pan, gofres y “alegrías”, alimentos hechos o enriquecidos con amaranto. Los niños pudieron disfrutar de “hacer las compras”, cocinar y – claro que sí–también comer los dulces exquisitos mientras aprendían las propiedades del grano de amaranto y cómo llevar una alimentación saludable.


Al mismo tiempo, los padres pudieron conocer nuestro programa y, por supuesto, también disfrutaron y aprendieron sobre el amaranto.


¡Ha sido muy divertido para todo el mundo!


Clara Castro Muñoz

* * *

AN DIE TÖPFE, FERTIG … LOS!

 

 

31. März bis 10. April

Noch könnt auch Ihr die Löffel schwingen: Erst am kommenden
Sonntag endet Deutschlands größte KinderKochSchule, wo Ihr
bereits zum zweiten Mal mit den besten Berliner Köchinnen und
Köchen und der Unterstützung der FEZ-Gesundheitspartnerin
AOK Nordost jede Menge toller Rezepte kochen lernt und hinter-
her alles verputzen könnt!

Seit letzten Donnerstag ist wieder Leander Roerdink-Veldboom
oberster Küchenchef im FEZ, der doch sonst Executive Chef im
Hilton Berlin ist. Mit ihm zusammen vermitteln bis zum 10.4.
60 exzellente Köchinnen und Köche täglich 200 Kindern der
2. bis 4. Klasse in 16 Kochteams, wie sie preiswert, gesund und
auch noch lecker kochen können. Auf dem Stundenplan der
Kochschule stehen u.a. orientalische, vegetarische und regio-
nale Küche. Eine Jury bewertet die Teams und verleiht den
goldenen Kochlöffel.

Am Wochenende sind dann auch die Eltern und alle anderen
Familienmitglieder eingeladen. Gemeinsames Kochen und
Kosten (z.B. auch Süßes mit dem Kinder-Power-
korn AMARANTH!), Showkochen, Kochduelle mit den besten
Sterneköchen der Stadt, Spiel- und Kreativangebote
wie Tischdekorationen, Serviettenfalten, Origami-
faltkunst, lustige Dekos fürs Picknick, Wettgemüseschneiden
u.v.m. stehen auf dem Programm.

Sa 13-19 Uhr, So 12-18 Uhr
Eintritt: EUR 3,- | Familienticket: EUR 10,-
Kochteilnehmer/in: EUR 7,50
Reservierung bis 8.4. unter T. 030-53071-333,
Beginn Kochprozess: 13.30 Uhr

www.kinderkochschule-berlin.de

* * *

Die starke Stulle – seit Oktober gibt es bei „Märkisches Landbrot“ in Berlin AMARANTH-BROT

Die Familien, die im Frühjahr und Sommer bei unseren Veranstaltungen den Amaranth kennengelernt hatten, waren hartnäckig: Sie haben unseren Sponsor „Märkisches Landbrot“ so lange bestürmt, bis er im Oktober ein köstliches Dinkel-Amaranth-Brot fest in sein Sortiment genommen hat :-)!

Wir wünschen viel Erfolg für seine Verbreitung!

* * *

AMARANTH-Ernte im Prinzessinnengarten am 24.10.2010

„Im Prinzessinnengarten findet in Zusammenarbeit mit der Kinderkochschule vom Gartenstudio und den Kooperationspartnern En Buenas Manos e.V. und Nomadisch Grün der erste Amarant-Thementag statt.

Das Inka-Korn ist erntereif! Das bedeutet: Die Kinder können im Prinzessinnengarten selbst Amarant ernten, die „Wunderkörner“ in der Getreidemühle zu Mehl mahlen und dann mithelfen, im Steinofen verschiedene Leckereien wie Waffeln und Flammkuchen zu backen.

Auf die erwachsenen Besucher wartet ein großes Angebot an köstlichen Gerichten – es darf in verschiedenster Art und Weise probiert werden – sowie einen Infostand über das Fuchsschwanzgewächs, das in unseren Breitengraden lange Zeit nur als Gartenzierde bekannt gewesen ist, vor bioaktiven Inhaltsstoffen jedoch nur so strotzt.

Anmeldungen für diesen Mitmach-Tag der besonderen Art sind bitte an den En Buenas Manos e.V. zu richten. Die Teilnahme ist kostenlos.“ (Quelle: FÖL)

Am Sonntag, den 24.10.10, ab 13 Uhr sind die Kinder aus Kreuzberg und Berlin besonders herzlich in den Prinzessinnengarten eingeladen zum Ernten der alten Kulturpflanze AMARANTH.

Dank der Kooperationspartner En Buenas Manos e.V. und Nomadisch Grün (g) GmbH und in Zusammenarbeit mit der Kinderkochschule vom Gartenstudio e.V. findet der „Erste Amaranth – Thementag“ statt, wo die Kinder sich am letzten Ferientag nochmal richtig fit und schlau machen können mit dem Powerkorn AMARANTH. Als Mit-Mach-Aktion gibt es die Ernte der Amaranthpflanzen, das Mahlen der Wunderkörner zu Mehl und das Kochen und Backen von Leckereien mit Amaranth.

Für die Erwachsenen gibt es ein köstliches Angebot mit Gerichten, wo der AMARANTH in verschiedenster Art und Weise probiert werden kann und einen Infostand über die hoch nährstoffhaltige Pflanze, die in unseren Breitengraden unter dem Namen Fuchsschwanzgewächs nur noch als Zierde bekannt war.

Anmeldungen und Infos für die Mach-Mit-Aktion (Teilnahme kostenlos):
En Buenas Manos e.V.
Fon: 030 5307 1176
enbuenasmanos_ev@gmx.de

Datum: Sonntag, 24.10.2010
Zeit:
13 bis 17 Uhr
Ort:
Prinzessinnengarten; Am Moritzplatz; 10969 Berlin
der Garten liegt direkt am Moritzplatz, Ecke Oranien-/Prinzessinnenstr.

„Das Fröhliche Brot“ bei „Kreuzberg schmeckt – Kiez trifft Region“ 3.10.2010

Kreuzberg schmeckt – Kiez trifft Region
in der Eisenbahn-Markthalle
Veranstaltungsreihe: Geschmackstage 2010

So., 03.10.10, 11:00 – 20:00 Uhr 

Ort: Kreuzberg, Eisenbahnstraße 42/43, 10997 Berlin, Nähe Lausitzer Platz

„Wie leben glückliche Ziegen? Wie schmeckt Honig von Berliner Bienen? Was sind Teltower Rübchen? Warum macht Amaranth Kinder stark? Wo kommt das Obst her, wenn nicht aus dem Supermarkt? Ist gutes Essen wirklich nur eine Frage des Geldbeutels?

Kreuzberg schmeckt – Kiez trifft Region“ bietet die Möglichkeit, eine Vielfalt köstlicher Lebensmittel aus Berlin und Brandenburg zu entdecken, diejenigen kennen zu lernen, die sie herstellen, und Themen rund ums gute, saubere und faire Essen zu diskutieren.

An der mobilen Slowfood-Küche und diversen Markständen können Kinder selbst aktiv werden und ihre Geschmackssinne auf die Probe stellen. Die Veranstaltung soll auch einen „Vorgeschmack“ darauf geben, wie die Zukunft der Markthalle aussehen kann…“

(Quelle: www.umweltkalender-berlin.de)

* * *