
ZUM ABSPIELEN DES CLIPS (1 Min.) BITTE AUF FOTO KLICKEN
… und in kleinen Videoclip-Häppchen aus den über 15 Jahren Vereinsgeschichte feiern wir weiter (zu sehen hier auf dem Blog, auf Facebook, Instagram und Twitter)!
 
								
			
									
			
			
	
Jetzt ist es auch „amtlich“: Für die Arbeit rund um die vielen Nachhaltigkeitsaspekte am Beispiel von El Pan Alegre / Das Fröhliche Brot ist Madeleine Porr mit dem NUN-Zertifikat als Bildungspartnerin für Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden.
Dieses Siegel für hochwertige Bildungsarbeit zu Zukunftsthemen wird von den Bundesländern Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt an außerschulische Akteur*innen vergeben, die

Bokashi ist eine japanische Variante der Kompostierung von organischen Abfällen aller Art (auch Gekochtes oder Windelinhalte…)
Wer lernen möchte wie Bokashi gemacht wird, ist am Freitag 16 Uhr herzlich eingeladen. Dieser Workshop bildet den Start der Reihe „BodenLeben“ und beschäftigt sich mit der Kunst der Bokashi-Herstellung. Das Was, Wie und Warum gibt es im ersten Teil und im zweiten Teil können praktische Erfahrungen ausgetauscht werden. Im zweiten Teil werde ich von meinen 6 Jahren „Bokashi herstellen“ berichten. Und unser Verein En Buenas Manos e.V. spendet ein EM*-Starterpaket von Triaterra zur Verwendung im Gemeinschaftsgarten Menschenskinder e.V.
Wann: Freitag, 20. Januar 2017, 16 Uhr – 18 Uhr
Wo: Familienzentrum Menschenskinder, Fürstenwalder Str. 25, 10243 Berlin, Tel. 030 – 545 949 06
* Effektive Miroorganismen – Startermaterial für Bokashi
A finales de septiembre terminó la cooperación de En Buenas Manos e. V. con el FEZ-Berlín.
Fue por eso que invitamos, para el 1ro de octubre, a aquella-os niña-os que en mayo habían conocido el amaranto y sembrado plantitas, para que participaran en el último taller de amaranto y cosecharan ahora sus miles de semillas nuevas.
Claro que no se quedaron en contemplar su cosecha, sino que también se tiraron a la olla para prepararse una vez más un dulce fabuloso y super sabroso, con la miel de la misma Eco-Isla del FEZ: el „amaranto crunchy/crujiente“. Weiterlesen
Zum 30.09.15 hat En Buenas Manos e. V. seine Kooperation mit dem FEZ-Berlin beendet. Deshalb hatten wir für den 01.10. zu einem Abschieds-/Ernte-Workshop diejenigen Schulklassen eingeladen, die in diesem Frühjahr auf der Ökoinsel mit uns den Amaranth kennengelernt und ausgesät hatten. Weiterlesen
En Buenas Manos e. V. hat sich mit einem starken Partner zusammengetan: Seit Anfang Juni ist der Verein jüngstes Mitglied in einem der sechs starken Dachverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband (kurz: Paritäter). Beide Partner freuen sich auf eine gute und enge Kooperation!
2014 scheint in einem Huii vergangen zu sein; die unterschiedlichsten Ereignisse – im eigenen Haus, im eigenen Umfeld, aber auch weiter entfernt – haben uns in Atem gehalten.
En Buenas Manos e. V. freut sich deshalb um so mehr, trotz aller Schwierigkeiten im zu Ende gehenden Jahr nicht nur konstant und ausschließlich unseren Werten verbunden weitergearbeitet, sondern auch die Weichen für einen qualitativ großen Sprung gestellt zu haben: Weiterlesen
En Buenas Manos e. V participó en el proyecto FaszinosumBoden organizado en FEZ Berlín del 14 al 16 de Noviembre. En el proyecto participaron 390 niños y niñas de escuelas de la 4ta y 6ta clase.
Faszinosum Boden ofertó 12 talleres didácticos en donde los niños y niñas aprendieron principalmente sobre la sostenibilidad del suelo, sus características, usos y propiedades. 
 Weiterlesen 
Der Tätigkeitsbericht 2013 ist fertig.
Ab 2014 gibt es einige Änderungen in der Vereinsarbeit, formal und inhaltlich. Bitte hierzu insbesondere die Seiten 11 und 12 lesen.
Mit herzlichen Grüßen,
Madeleine Porr
En Buenas Manos e. V.