siehe BLOG-Beiträge: KUBA siehe BLOG-Beiträge: MEXIKO 19.-21.02.2013 Havanna/Kuba: a) PRÄSENTATION „Das Tahiti-Projekt/El Proyecto Tahití“ bei der XXII Internationalen Buchmesse Havanna b) KOLLOQUIUM „Die Zukunft gestalten mit lokaler Kraft“ in der Kubanischen Vertretung der Vereinten Nationen
Fast ein Jahr ist es her, dass die ersten Familien in Havanna ganz begeistert süße Amaranth-Knusperriegel, herzhaftes Amaranth-Knabbergebäck und leckere Amaranth-Shakes (alles Produkte aus dem benachbarten Mexiko) gekostet haben (s. auch Blogeintrag). Alles schon vergessen in diesen turbulenten Zeiten?
Noch einmal habe ich jetzt im Sommer meine Freundin Nuria Costa in ihrer EcoAldea „Bosque de Agua“ im mexikanischen Cuernavaca besucht und die Gelegenheit zum Ausbau und zur Vertiefung der Kontakte unseres Netzwerks „Amar(anth)“ genutzt. Nachfolgend ein paar Fotos von … Weiterlesen →
Was für eine Freude war es für mich, Bárbara Benítez, „Baby“, die kubaweite Koordinatorin im Bereich Gender des Kubanischen Forschungsinstituts für Agrarwissenschaften (INCA), wiederzusehen, die den Amaranth zu den kubanischen Landfrauen trägt!
Letzte Woche haben wir – Sandra Rodríguez Ribalta (Stadtteilprojekt „Ando Reforestando“) , Nuria Costa Leonardo (Mexikanisches Land-/Frauennetzwerk und Koordinatorin der 1000 Friedensfrauen in Lateinamerika) und ich – in Havanna den Projektideen-Austausch zu Ernährungssicherheit bzw. nachhaltiger lokaler Entwicklung allgemein fortgesetzt, der … Weiterlesen →
18. April 2016 – 3. Treffen des Sozialen Netzwerks Haciendo Almas Dieser Blogbeitrag ist allen Mitgliedern unserer Familie Haciendo Almas gewidmet, die dieses Jahr ihren 20. Geburtstag feiert; vor allem aber ist er Eugenio Blanco Rodríguez – LUDOVICO – gewidmet, … Weiterlesen →
Es ist soweit: Ab April 2016 bin ich in Kuba. Und baue den Kommunikations- und Projektknotenpunkt für nachhaltige Entwicklung „LA CASA ALEGRE“ auf. Genauere Infos dazu findet Ihr HIER. Um dieses Kommunikationszentrum aufbauen zu können, muss ich eine Wohnung kaufen. … Weiterlesen →
„Tierralismo“ (Cuba 2013) – Alternativen zur industriellen Landwirtschaft von Alejandro Ramírez Anderson Vielen Dank an EcoMujer e. V., Freundschaftsgesellschaft Berlin Kuba, Unterstützung internationaler Kommunikation kritischer WissenschaftlerInnen und IngenieurInnen (Kriwi) e.V., Netzwerk Kuba e.V. und International Network of Engineers and Scientists … Weiterlesen →