AMARANTH-Ernte im Prinzessinnengarten am 24.10.2010

„Im Prinzessinnengarten findet in Zusammenarbeit mit der Kinderkochschule vom Gartenstudio und den Kooperationspartnern En Buenas Manos e.V. und Nomadisch Grün der erste Amarant-Thementag statt.

Das Inka-Korn ist erntereif! Das bedeutet: Die Kinder können im Prinzessinnengarten selbst Amarant ernten, die „Wunderkörner“ in der Getreidemühle zu Mehl mahlen und dann mithelfen, im Steinofen verschiedene Leckereien wie Waffeln und Flammkuchen zu backen.

Auf die erwachsenen Besucher wartet ein großes Angebot an köstlichen Gerichten – es darf in verschiedenster Art und Weise probiert werden – sowie einen Infostand über das Fuchsschwanzgewächs, das in unseren Breitengraden lange Zeit nur als Gartenzierde bekannt gewesen ist, vor bioaktiven Inhaltsstoffen jedoch nur so strotzt.

Anmeldungen für diesen Mitmach-Tag der besonderen Art sind bitte an den En Buenas Manos e.V. zu richten. Die Teilnahme ist kostenlos.“ (Quelle: FÖL)

Am Sonntag, den 24.10.10, ab 13 Uhr sind die Kinder aus Kreuzberg und Berlin besonders herzlich in den Prinzessinnengarten eingeladen zum Ernten der alten Kulturpflanze AMARANTH.

Dank der Kooperationspartner En Buenas Manos e.V. und Nomadisch Grün (g) GmbH und in Zusammenarbeit mit der Kinderkochschule vom Gartenstudio e.V. findet der „Erste Amaranth – Thementag“ statt, wo die Kinder sich am letzten Ferientag nochmal richtig fit und schlau machen können mit dem Powerkorn AMARANTH. Als Mit-Mach-Aktion gibt es die Ernte der Amaranthpflanzen, das Mahlen der Wunderkörner zu Mehl und das Kochen und Backen von Leckereien mit Amaranth.

Für die Erwachsenen gibt es ein köstliches Angebot mit Gerichten, wo der AMARANTH in verschiedenster Art und Weise probiert werden kann und einen Infostand über die hoch nährstoffhaltige Pflanze, die in unseren Breitengraden unter dem Namen Fuchsschwanzgewächs nur noch als Zierde bekannt war.

Anmeldungen und Infos für die Mach-Mit-Aktion (Teilnahme kostenlos):
En Buenas Manos e.V.
Fon: 030 5307 1176
enbuenasmanos_ev@gmx.de

Datum: Sonntag, 24.10.2010
Zeit:
13 bis 17 Uhr
Ort:
Prinzessinnengarten; Am Moritzplatz; 10969 Berlin
der Garten liegt direkt am Moritzplatz, Ecke Oranien-/Prinzessinnenstr.

„Das Fröhliche Brot“ bei „Kreuzberg schmeckt – Kiez trifft Region“ 3.10.2010

Kreuzberg schmeckt – Kiez trifft Region
in der Eisenbahn-Markthalle
Veranstaltungsreihe: Geschmackstage 2010

So., 03.10.10, 11:00 – 20:00 Uhr 

Ort: Kreuzberg, Eisenbahnstraße 42/43, 10997 Berlin, Nähe Lausitzer Platz

„Wie leben glückliche Ziegen? Wie schmeckt Honig von Berliner Bienen? Was sind Teltower Rübchen? Warum macht Amaranth Kinder stark? Wo kommt das Obst her, wenn nicht aus dem Supermarkt? Ist gutes Essen wirklich nur eine Frage des Geldbeutels?

Kreuzberg schmeckt – Kiez trifft Region“ bietet die Möglichkeit, eine Vielfalt köstlicher Lebensmittel aus Berlin und Brandenburg zu entdecken, diejenigen kennen zu lernen, die sie herstellen, und Themen rund ums gute, saubere und faire Essen zu diskutieren.

An der mobilen Slowfood-Küche und diversen Markständen können Kinder selbst aktiv werden und ihre Geschmackssinne auf die Probe stellen. Die Veranstaltung soll auch einen „Vorgeschmack“ darauf geben, wie die Zukunft der Markthalle aussehen kann…“

(Quelle: www.umweltkalender-berlin.de)

* * *

 

„Das Fröhliche Brot“ beim 6. Jugend-verbraucherschutztag im FEZ Berlin

„Ich bin Verbraucher/in! Gut informiert und aktiv fürs Klima“ lautet das Motto des diesjährigen 6. Jugendverbraucherschutztages.


„Energie im Kreislauf“: An einem interaktiven Informations- und Mach-Mit-
Stand des Vereins En Buenas Manos e.V. können heute die jungen Ver-
braucher/innen mehr über das Zusammenhängen von Energiegewinnung und Ernährung erfahren und erleben: Von der meterhohen Pflanze und ihren Powerkörnern, die Riesenkräfte verleihen, bis zum Schatz aus der Küche, der Energie für die Produktion von Amaranthknusperwaffeln gibt.


Mi, 29.09.2010, 9.30 – 15.00
FEZ Berlin
Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin

Zielgruppe:
Grundschulen 9.30 – 12 Uhr (Klasse 4 – 6)
Oberschulen 11.30 – 14.30 Uhr (Klasse 7 – 10)



* * *


„Das Fröhliche Brot“ im Theater am Rand e.V. am 19.09.2010

AMARANTH AM RAND … Ein Fest um eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit …

Am Sonntag, dem 19.09.10, von 12 bis 16 Uhr, wird im Theater am Rand e.V. das Powerkorn im Mittelpunkt stehen.

Wir freuen uns ganz besonders darauf, da es eine Weltpremiere geben wird: die Uraufführung des Kindertheaterstücks „Das Fröhliche Brot“!

Neben diesem Highlight nebst einer kleinen Einführung gibt es ein leckeres Amaranth-Buffet mit regionalen Produkten und Mach-Mit-Aktionen für Kinder.

Wir laden euch herzlich ein, mit uns diesen besonderen Tag zu erleben. Karten für die Veranstaltung können hier reserviert werden.

Vorab schon mal einige Eindrücke von der Theaterprobe und dem Ort Zollbrücke:

* * *

FEZitty-Thementag AMARANTH am 05.08.10

Fit und schlau (nicht nur) fürs neue Schuljahr –
dabei wollen wir die Kinder unterstützen!


(Aus der Presseerklärung:) „Am kommenden Donnerstag, dem 05.08.10, sind die sechs- bis vierzehnjährigen Kinder in Berlin besonders herzlich in die Sommer-Spielstadt FEZitty in der Wuhlheide (Bezirk Köpenick) eingeladen.

Dort können sie sich für das nächste Schuljahr fit und schlau machen mit dem Kinder-Powerkorn AMARANTH, das dank des jüngsten Kooperations-
partners des FEZ-Berlin – dem gemeinnützigen Verein En Buenas Manos e.V. – in diesem Jahr erstmals in der Ferienstadt im Schaubeet auf der Öko-Insel bestaunt und im ganzen „Stadtgebiet“ gekostet werden kann.

Unter der Schirmherrschaft von Dr. Hermann Scheer, gefördert vom Deutschen Kinderhilfswerk und gesponsert von der Firma Allos Naturkost wird das Kinder-Kochstudio „Mampfhafen“ mit einer extra für diesen Tag geöffneten Bäckerei nicht nur ein leckeres Mittagessen, sondern auch Waffeln und Powerwürfel mit Amaranth herstellen und in der Stadtwährung „Wuhlis“ verkaufen.

Dazu gibt es einen Malwettbewerb, eine Pflanzenauktion und viele Aktivitäten mehr rund um diese hoch nährstoffhaltige alte Kulturpflanze,
die in unseren Breitengraden unter dem Namen Fuchsschwanzgewächs
nur noch als Zierde bekannt war.“

* * *

FEZitty-„Schatzsuche nach dem Bunten Gold“: Die FOTOS


Ganz herzlichen Dank dem ATB (Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim) und seiner Biogas-Spezialistin Ellen Janiszewski sowie dem Terra-Preta-Fachmann Dr. Haiko Pieplow!

Unter ihrer tatkräftigen Anleitung ist es den Kindern gelungen, Schätze in dem zu entdecken, was für sie vorher nur „Müll“ war oder so klein, dass sie es gar nicht gesehen haben …

Hier geht’s zur Fotogalerie

FOTOS: EN BUENAS MANOS e.V. (Anja Mocker)

* * * * *


Schatzsuche in FEZitty 27.07.2010

Das Geheimnis des Bunten Goldes Schatzsuche in FEZitty
(Seminarangebot der FEZitty-Universität an die FEZittybürger/innen;
Thema: Energie & Ernährung im Kreislauf am Beispiel von Biogas,
Terra Preta
und Amaranth)

Zeit: 11.30 Uhr und 14 Uhr (jeweils 2 Stunden) – 27.07.2010
Ort: FEZ Freizeit-, Bildungs- und Erholungszentrum Wuhlheide,
Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin
Veranstalter: En Buenas Manos e.V. mit freundlicher Unterstützung des ATB (Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim)
Alter: 8-12 Jahre

* * *

Vorstellung beim Jour-Fixe Berliner Nachhaltigkeitsinitiativen

Foto: Anja Mocker

„Liebe Nachhaltigkeitsengagierte,

hiermit möchten wir Euch zum nächsten Jour Fixe Berliner Nachhaltigkeitsinitiativen am Donnerstag, 08.07.2010 von 19.30-22.00 Uhr einladen, der dieses Mal im Prinzessinnengarten am Moritzplatz in Kreuzberg stattfindet.

Folgende Punkte sind vorgesehen:

1.) Vorstellung Projekte / Initiativen

2.) Bericht von den Projektgruppen des Jour Fixe

Wir freuen uns wieder auf Euer Kommen und einen interessanten und bereichernden Gedanken- und Informationsaustausch!

Milena Riede – Think Tank 30

Julia Werner c/o Geschäftsstelle des Rates für Nachhaltigkeit

Susanna Hölscher – Berlin 21 e.V.

Roman Dashuber – Initiative für nachhaltige Entwicklung (INE)“

(Quelle: Jour-Fixe Berliner Nachhaltigkeitsinitiativen)


* * *

Powerpflanze Amaranth am 19.06. beim „Langen Tag der STADTNatur“ im FEZ Berlin


Powerpflanze Amaranth

Testen Sie ein kleines Korn mit Riesenkraft

Samstag 17:30 bis 19:00 Uhr (1853)
Anmeldung erforderlich, Tel: (030) 2639 4141
Treffpunkt: Straße zum FEZ 2, FEZ-Berlin, Öko-Insel, nach 18 Uhr über den Wirtschaftshof
Anfahrt: S Wuhlheide mit 10 Min. Fußweg, Tram 27, 63, 67, Freizeit- und Erholungszentrum
Veranstalter: FEZ-Berlin
Leitung: Madeleine Porr
Kennen Sie Amaranth? Wenn nicht, dann sollten Sie die Powerpflanze kennen lernen. Das zu Unrecht „vergessene Korn“ ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und stellt, was die wertbestimmenden Inhaltstoffe betrifft, selbst Vollkornvarianten heimischer Getreidesorten in den Schatten. Machen Sie sich auf der Öko-Insel mit der exotischen Körnerfrucht, ihren Vorzügen und ihrer Geschichte bekannt. Lernen Sie ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten kennen und kosten Sie selbst.


Foto: Anja Mocker


Langer Tag der StadtNatur 2010

Natur hautnah erleben

„Berlins Naturschönheiten mit allen Sinnen erleben – wo kann man es besser als beim Langen Tag der StadtNatur? Egal ob morgendlicher Streifzug durch die erwachende Stadt, ob akrobatische Klettertour durch den Hochseilgarten oder Wildschweinpirsch unter Berlins nächtlichem Himmel – am 19. und 20. Juni 2010 erwartet die Besucher etwas ganz Besonderes. Rund 500 Veranstaltungen an 150 Orten ermöglichen einen spannenden Blick auf das „wilde“ Berlin.
Bereits zum vierten Mal lädt die Stiftung Naturschutz Berlin zu diesem Natur-Ereignis ein. Um das Ganze ebenso informativ wie unterhaltsam zu machen, haben Umwelt- und Naturschutzorganisationen, Universitäten, Museen und Bürgerinitiativen ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das zu einer Entdeckungsreise in den Dschungel der Großstadt einlädt.“