Aus der Wuhlheide ein schneller – total erschöpfter, aber superfröhlicher – Gruß von Madeleine, Anja, Robert und Claudia.
Archiv der Kategorie: Kommunikation
Doppelschicht vor Pfingsten
Und weiter ging’s am Freitag und Samstag mit den Vorarbeiten zur Eröffnung der „FRÖHLICHEN AMARANTH-KINDERBÄCKEREI“ am FEZ-Berlin:
Aufbau des Gestänges für die Markise …
Weiterlesen
Spannender Mai
Frühjahrsputz in der Kinderbäckerei
Besuch vom Deutschen Naturschutzring
Auf dem Weg zur „Fröhlichen Amaranth-Kinderbäckerei“ …
Hurraaa, da ist er: der Solar-Container, der – bis zum Bau am endgültigen Standort – für vier Monate unsere „Fröhliche Amaranth-Kinderbäckerei“ vor dem FEZ-Berlin in der Wuhlheide beherbergen soll!
Ein dickes Dankeschön an den Sponsor Sepp Fiedler von Solar Lifestyle dafür, dass er uns seinen Container den Sommer über zur Verfügung stellt, und an GO! Express & Logistics für die Übernahme der Transportkosten!!
Bevor die „Amaranth-Kinderbäckerei“ zum Internationalen Kindertag und seiner zentralen Veranstaltung im FEZ vom 01.-03.06. eröffnet wird, steht aber erst mal eine gründliche Innenreinigung an. Dafür brauchen wir noch fröhliche Freiwillige – wer mitmachen möchte, bitte unter 53071-176 melden!!!
(Foto: M. Porr/En Buenas Manos e.V.)
„DAS FRÖHLICHE BROT“ Teil der „IDEEN INITIATIVE ZUKUNFT“
Heute startet die gemeinsame Aktion „Ideen Initiative Zukunft“ der deutschen UNESCO-Kommission mit den dm-Märkten und eines der in diesem Rahmen ausgewählten Projekte, die sich den ganzen Februar über in einem dm-Markt vorstellen können, ist unser „El Pan Alegre – Das Fröhliche Brot“.
Wer die kleine Projektpräsentation sucht, findet sie – in der Nachbarschaft zu unserem Kooperationspartner FEZ-Berlin in Köpenick – in der dm-Filiale Rummelsburger Str. 16 Ecke Edisonstraße.
Mitte Februar werden wir die Gelegenheit haben, unsere Arbeit dort rund vier Stunden lang ausführlich zu präsentieren, und am letzten Tag, dem 29.02., werden für eine halbe Stunde alle Einkünfte einer dm-Kasse direkt in unsere Vereinskasse fließen.
Wenn der Termin feststeht, geben wir Euch auf jeden Fall Bescheid, damit es mit handfestem Nutzen für beide Seiten richtig laut klingeln kann :-)) …
In einer Sonderausgabe des dm-Magazins „Alverde“ werden zudem alle Projekte auch schriftlich vorgestellt:
AMARANTHMÜHLE FÜR KUBA
LETZTE INFO (01.02.12): Leider dauert der Einbau des 110-V-Motors in die Mühle bis in die nächste Woche hinein, so dass sie diesen Freitag noch nicht reisen kann.
Wir haben also noch etwas mehr Zeit für die Spendenaktion 🙂 …
http://www.betterplace.org/de/projects/8792-getreidemuhle-fur-comunidad-las-terrazas-in-kuba/
Auf dieser Seite der Spendenplattform betterplace sammelt unser Verein En Buenas Manos e.V. Spenden für eine kleine Amaranthmühle für das kubanische Künstlerdorf Las Terrazas/Provinz Pinar del Río.
Hier hat der „Vater der vegetarischen Küche in Kuba“, Tito Núñez Gudás, das vegetarische Restaurant „El Romero“ gegründet und macht mit den Kindern der Grund- und Sekundarschule am Ort Workshops zu gesunder Ernährung.
Im vergangenen Jahr habe ich mit ihnen Amaranth ausgesät und die Kinder haben bereits reichlich geerntet, wie mir Tito geschrieben hat. Nun wollen sie die kleinen Powerkörner weiterverarbeiten und brauchen dazu eine Mühle.
Bitte prüft, inwieweit Ihr über Eure Netzwerke diesen Aufruf weiterleiten bzw. selbst etwas dazugeben könnt. Wir haben nämlich die wunderbare Möglichkeit, diese Mühle bereits am Freitag sozusagen mit einem „persönlichen Kurier“ nach Kuba zu schicken.
PS.: Ein dickes Dankeschön schon mal vorab an Wiebke Koch, ohne die ich das mit dem Aufruf auf betterplace am Wochenende zeitlich gar nicht geschafft hätte!! Ein wundervolles Beispiel der vernetzten Welt, denn sie hat das Projekt – im konstanten Email-, Skype- und sogar Telefonkontakt mit mir hier in Berlin – von Goa/Indien aus auf die Plattform gehoben :-).

(Foto Mühle: Webseite des Herstellers; Foto Kuba: M. Porr)
Ein glückliches schöpferisches 2012! – ¡Feliz 2012 creativo! – Happy creative 2012!
Unsere Workshop-Saison 2011 geht zu Ende …
… und wieder wäre alles Engagement gar nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung der vielen wunderbaren Freundinnen und KollegInnen aus unserem Verein und seinem Umfeld sowie dem FEZ-Berlin.
Ein riesiges herzliches Dankeschön an Anja, Claudia, Steffi, Valeria; Eva, Sylvia, Ruth; Sabine, Silvia & Martina; Kriemhild, Ira & Kolleginnen; Wiete, Tobias, Anja & Anne!!!
Und ebenso herzlichen Dank an alle anderen, die bereits für die Zukunft ihre handfeste Unterstützung zugesagt haben!
(alle Fotos: En Buenas Manos e.V.)




















