Zum Lachen – Acerca de la risa contagiosa


Im Laufe der Jahre habe ich den Projektnamen Das Fröhliche Brot oft verteidigen müssen, weil er vielen nicht „seriös“ genug erschien.

Er entstand 1995 aus einer spontanen Anregung meiner ehe-
maligen – kubanischen – Spanischlehrerin, weil doch ich selbst immer so fröhlich sei (VIELEN DANK ILEANA); später bin ich dann bei meinen Recherchen auf den Namen „alegría/Freude“ für die Süßigkeit aus Amaranth und Honig gestoßen und fand überhaupt, dass ein Brot zu Recht fröhlich sein dürfte, wenn es mit einem hochwertigen Powerkorn angereichert und mit einer erneuerbaren Energiequelle gebacken würde.


Und da
für den langen Umwandlungsprozess von Verhaltens-
weisen, wie sie das Projektkonzept anregt, der stärkste und nachhaltigste Motor die FREUDE ist, war für mich unumstößlich:
Das sollte sich dann auch im Namen widerspiegeln.

Meine Erfahrungen haben mir Recht gegeben: Wann und wo immer ich sage, dass meine Arbeit „Das Fröhliche Brot“ heißt, ist die erste Reaktion – ein Lächeln, das die Tür zu Kopf und Herz öffnet.

Für diejenigen, die ganz vergessen haben, wie machtvoll ansteckend (und gesund) Freude ist, der nachfolgende Film. VIELEN DANK ANJA für den wundervollen Tipp!!!

***


***

En el transcurso de los años, bastante a menudo tuve que defender el título del proyecto: El Pan Alegre. A much@s no les pareció suficientemente „serio“.

Como nombre del proyecto había salido espontáneamente de la boca de aquella cubana que en el 1995 era mi profesora de español (MUCHAS GRACIAS ILEANA). Decía que por ser yo siempre tan alegre, mi proyecto debería llamarse así. Más adelante, durante mis investigaciones, supe que el dulce en base de amaranto y miel es llamado „alegría“; incluso pienso que con mucha razón un pan puede ser alegre ya que se enriquece con la harina de un cereal extremadamente potente, y se fabrica con una fuente de energía renovable.

Y cómo no, es la ALEGRÍA el motor más fuerte y duradero cuando se trata de un proceso de transformación de comportamientos como lo propone el concepto del proyecto. Esto -ahí estoy más que convencida-debe reflejarse en el nombre.

Mis experiencias me lo confirmaron: Siempre cuando digo que el proyecto se llama El Pan Alegre, la reacción de la gente es la misma – una sonrisa que da entrada al corazón y a la mente.

Para l@s que en el corre corre diario se olvidaron de lo poderosa y contagiosa que es la risa, les puse arriba la peliculita. MUCHAS GRACIAS ANJA por el aviso.

+ + + + + + + + + + + + + + +

Ganz HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE!

Sie haben lang und hart daran gearbeitet und jetzt ist es geschafft: Jan Jacobs, 2. Vorstand von En Buenas Manos e.V., und Stefan Wolf, früherer Vorsitzender und nach wie vor Vereinsmitglied, haben ihre Doktor-arbeiten erfolgreich verteidigt -> Jan auf den „Pfaden organisatorischer Prozesse“ in der Informatik und Stefan mit einem „Beitrag zur Theorie der Berufs-bildung in der Entwicklungszusammenarbeit“.

Zusammen mit den unschätzbaren Inputs von Anja Mocker (Vereinsschatzmeisterin), Dipl.-Ing. der Architektur und bereits im 3. Jahr ihres Aufbau-studiengangs „Umweltmanagement für Großstädte“
in Buenos Aires/Argentinien, sowie denen der neuen Vereinsvorsitzenden
Angelika Cummerow, Projekt-managerin und Geschäftsführerin von economista – Existenzgründungsseminare für Frauen e.V., kann
El Pan Alegre
also mit reichlich frischen Energien für 2009 rechnen und arbeiten.

Allen von ganzem Herzen viel Erfolg weiterhin!

+ + + + + + + + + + + + + + +


+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Neue Amaranth-Fotos aus Argentinien
(by Anja Mocker)

Offensichtlich entfalten die Pflanzen dort
ihr volles genetisches Potential und streben in Richtung 3 Meter Größe …
(ab Foto Nr. 5)

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +