Kuba 1 – Intensivkurs in Pinar del Río

Am ersten Aprilwochenende war ich in Kubas westlichster Provinz, Pinar del Río, um dort bei einem Fachmann einen Intensivkurs in lokaler Bodenkunde zu besuchen. Selbstverständlich bin ich auch hier dem Amaranth bzw. seinem wilden botanischen Cousin, dem bledo, begegnet: auf den Feldern in üppigen Büschen, …

aber eben auch ganz überraschend direkt vor der Haustür:


Acabo de terminarla: una recopilación de los datos básicos alrededor del amaranto, incluyendo: su historia; sus valores nutritivos en comparación con el trigo y
el arroz; la receta de la „alegría“;
la tecnología del cultivo en América Latina, y especialmente en Cuba …


Nun habe ich sie fertig: die Zusammenstellung der Basisdaten zu Amaranth (Geschichte, Nährwert im Vergleich zu Weizen und Reis, das Rezept für „alegría / Freude“, die Anbauanleitung für Latein-amerika und speziell für Kuba, …) –
erst mal auf Spanisch, denn das war noch eine „Hausaufgabe“, die ich aus Kuba mitgebracht hatte.

Bevor ich sie ins Deutsche übersetze, will ich aber erst mal die versprochenen Kurzberichte zum Kubaaufenthalt schreiben …



El Pan Alegre hat jetzt einen SCHIRMHERREN

Voller Freude kann ich Euch mitteilen, dass seit gestern Dr. Hermann Scheer Schirmherr von El Pan Alegre ist!


Gleich zu Beginn unserer Unterhaltung stellte sich heraus, dass der Amaranth bereits seit einigen Jahren eine der Energiequellen ist, aus denen er die Kraft für seine aufreibende Arbeit bezieht. Da musste ich ihm also gar nichts mehr erklären.

Statt dessen hat er sofort und mit Heißhunger (er hatte eine lange Sitzung hinter sich) die ersten der Amaranthriegel verputzt, die ich ihm – zusammen mit Amaranthpoppkorn – als nachträgliches Geburtstags-geschenk mitgebracht hatte.

Ja, und das dezentrale Kreislaufkonzept von El Pan Alegre ist haargenau so ein Beispiel für die Form von Energieversorgung, für die er seit 29 Jahren im Deutschen Bundestag und weltweit rebellisch und streitbar eintritt.

Deshalb hat er am Ende unserer Unterhaltung ohne zu zögern sein Einverständnis damit erklärt, von nun mit ihm als Schirmherr für El Pan Alegre für breitere Unterstützung zu werben.

Ein dickes Dankeschön an dieser Stelle an Horst Stapp, Initiator und Ortsvorsteher des Bioenergiedorfs Breuberg Rai-Breitenbach im Odenwald, für die Vermittlung des Gesprächs!

Wieder aus Kuba zurück …

… und hier erst mal nur schnell die Ankündigung, dass ich in den nächsten Tagen in aller Ruhe von verschiedenen Ereignissen meiner Reise im April erzählen werde …

+ + + + + + + + + + + + + + +

Ganz HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE!

Sie haben lang und hart daran gearbeitet und jetzt ist es geschafft: Jan Jacobs, 2. Vorstand von En Buenas Manos e.V., und Stefan Wolf, früherer Vorsitzender und nach wie vor Vereinsmitglied, haben ihre Doktor-arbeiten erfolgreich verteidigt -> Jan auf den „Pfaden organisatorischer Prozesse“ in der Informatik und Stefan mit einem „Beitrag zur Theorie der Berufs-bildung in der Entwicklungszusammenarbeit“.

Zusammen mit den unschätzbaren Inputs von Anja Mocker (Vereinsschatzmeisterin), Dipl.-Ing. der Architektur und bereits im 3. Jahr ihres Aufbau-studiengangs „Umweltmanagement für Großstädte“
in Buenos Aires/Argentinien, sowie denen der neuen Vereinsvorsitzenden
Angelika Cummerow, Projekt-managerin und Geschäftsführerin von economista – Existenzgründungsseminare für Frauen e.V., kann
El Pan Alegre
also mit reichlich frischen Energien für 2009 rechnen und arbeiten.

Allen von ganzem Herzen viel Erfolg weiterhin!

+ + + + + + + + + + + + + + +

ELADIO ELADIO ELADIO ELADIO ELADIO

… aber der lebendige Eladio – seine Stimme, sein Lachen, seine Weisheit, … – hat für immer einen festen Platz in meinem Herzen.

Und in „EL PAN ALEGRE“.

ELADIO ELADIO ELADIO ELADIO ELADIO

* * * * * * * * * * *

Mein guter Freund Eladio Reyes Arias
– immer querdenkender, witzig-bissig-humorvoller
kubanischer Fotograph, Maler und Poet
mit riesengroßem Herzen,
blind seit seinem 17. Lebensjahr,
Meister der „Kunst der Vier Sinne“,
Theaterwissenschaftler & Dramaturg,
Initiator von Kiez-Happenings und
von Anfang an kritisch konstruktiver Ratgeber
für „EL PAN ALEGRE“ –
ist tot.

Ich bin so traurig …
Madeleine

Mi gran amigo Eladio Reyes Arias
fotógrafo, pintor y poeta
siempre rebelde, gracioso, chistoso,

cubano desde el fondo de su corazón tan grande,
ciego desde su juventud,
maestro del „Arte de los 4 Sentidos“,
director artístico,
facilitador de peñas culturales y
consejero crítico constructivo espiritual
de „EL PAN ALEGRE“ desde su inicio

falleció.

Estoy tan triste …

Madeleine
* * * * * * * * * * *


Naturtipps und „El Pan Alegre“ haben gemeinsam gewonnen!


Ganz herzlichen Dank an „Blogpatenschaften“ für die Auszeichnung und an Gundula für Ihre großzügige Spende!