El Pan Alegre hat jetzt einen SCHIRMHERREN

Voller Freude kann ich Euch mitteilen, dass seit gestern Dr. Hermann Scheer Schirmherr von El Pan Alegre ist!


Gleich zu Beginn unserer Unterhaltung stellte sich heraus, dass der Amaranth bereits seit einigen Jahren eine der Energiequellen ist, aus denen er die Kraft für seine aufreibende Arbeit bezieht. Da musste ich ihm also gar nichts mehr erklären.

Statt dessen hat er sofort und mit Heißhunger (er hatte eine lange Sitzung hinter sich) die ersten der Amaranthriegel verputzt, die ich ihm – zusammen mit Amaranthpoppkorn – als nachträgliches Geburtstags-geschenk mitgebracht hatte.

Ja, und das dezentrale Kreislaufkonzept von El Pan Alegre ist haargenau so ein Beispiel für die Form von Energieversorgung, für die er seit 29 Jahren im Deutschen Bundestag und weltweit rebellisch und streitbar eintritt.

Deshalb hat er am Ende unserer Unterhaltung ohne zu zögern sein Einverständnis damit erklärt, von nun mit ihm als Schirmherr für El Pan Alegre für breitere Unterstützung zu werben.

Ein dickes Dankeschön an dieser Stelle an Horst Stapp, Initiator und Ortsvorsteher des Bioenergiedorfs Breuberg Rai-Breitenbach im Odenwald, für die Vermittlung des Gesprächs!

ELADIO ELADIO ELADIO ELADIO ELADIO

… aber der lebendige Eladio – seine Stimme, sein Lachen, seine Weisheit, … – hat für immer einen festen Platz in meinem Herzen.

Und in „EL PAN ALEGRE“.

ELADIO ELADIO ELADIO ELADIO ELADIO


+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Neue Amaranth-Fotos aus Argentinien
(by Anja Mocker)

Offensichtlich entfalten die Pflanzen dort
ihr volles genetisches Potential und streben in Richtung 3 Meter Größe …
(ab Foto Nr. 5)

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +


Kreislaufkonzept „El Pan Alegre“ auch auf Ökohof Worpswede?

Am selben Abend war ich eingeladen, den PlanerInnen des Artlantica-Ökohofs und anderen Interessierten den Energie- und Ernährungskreislauf des „Fröhlichen Brots“ vorzustellen.

„… wir wollen diesmal die Präsentation eines Wohnprojektes in Worpswede (in Planung) nicht wie üblich als Vortrag oder Power-Point-Präsentation darstellen, sondern in Form eines Rollenspieles, in dem wir auch Akteure aus dem Publikum bitten, auf die Bühne zu kommen, damit wir eine möglichst lebendige und interessante Vorführung erleben können.

Rollenverteilung bisher:
– ProjektgeberInnen
– Architekten
– Bürgermeister/Planungsamt
– Nachbarn der geplanten Wohnanlage
– Mieter der geplanten Wohnanlage
– Pressevertreterin des Lokalblattes“

Das wurde eine super lebendige Veranstaltung. Spannend und auch witzig, blieb sie ganz dicht an die fiktive „reale“ Situation einer Bürgerversammlung vor Ort angelehnt. Ich warf als „lokale Vertreterin der bundesweiten Initiative Müll ist kein Müll“ aus dem Publikum die Frage nach einem Konzept für die Abfallentsorgung in die „ExpertInnenrunde“ und wurde sofort als „Frau Energy“ mit hinein gebeten, um den Kreislauf von „El Pan Alegre“ vorzustellen.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +


NICHT VERGESSEN:

Mit AMARANTH lässt sich täglich Kraft tanken,
vor allem in diesen letzten kräftezehrenden
Tagen des alten Jahres!

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +