KEINE KÜRZUNGEN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN!

von Madeleine Porr

Schritt für Schritt und still und leise sollen den Berliner Kinder- und Jugendeinrichtungen ihre FÖRDERGELDER gestrichen werden – Ressourcen, DIE IHNEN GESETZLICH ZUSTEHEN, um die nachwachsenden Generationen in die Gesellschaft integrieren zu helfen.

Das ist fürwahr der Gipfel politischer Kurzsichtigkeit!

Was Familien längst nicht mehr leisten können und der Staat schon lange sträflich vernachlässigt, hatten in den vergangenen Jahrzehnten – oft schon mit minimaler Ausstattung und an der Grenze zur Selbstausbeutung – wenigstens die freien Träger noch aufrecht erhalten: ein vielfältiges außerschulisches Lern- und Freizeitangebot für die Erwachsenen der Zukunft.

Doch jetzt sollen selbst die bislang zugeteilten Förderkrümel noch weniger werden. Denn jeder Groschen wird gebraucht, um sich zumindest den Anschein zu geben, die in rasender Geschwindigkeit steigenden Kreditzinsen für die himmelhohe Haushaltsverschuldung noch bezahlen zu können.

Nach dem Motto „Nach uns die Sintflut!“ soll dafür denen ihr Geld weggenommen werden, die am wenigsten Medienmacht besitzen und damit auch am wenigsten öffentliche Aufmerksamkeit erzwingen können – auch wenn es ausgerechnet diejenigen sind, die doch später unsere Rente zahlen sollen.

Und tatsächlich gab es dann auch keine breite – und ja, warum nicht: solidarische – mediale Vorab-Information über die Demonstration „Jugend verschwindet“, zu der ein breites Bündnis von Trägern der Kinder- und Jugendarbeit für den vergangenen Freitag Nachmittag aufgerufen hatte.

Ich finde, das ist – neben der politischen Schande – auch ein Armutszeugnis für die lokalen Medien und verdeutlicht das Maß ihrer Heuchelei in der Berichterstattung; sind sie doch die ersten, die für höhere Auflagen- und Zuschauerzahlen ihre Titelseiten und Nachrichten-Überblicke mit Horrormeldungen über zunehmende „Verwahrlosung“, „Kriminalisierung“ und/oder „Radikalisierung“ der Jugend aufputzen und dann auch immer gleich erst mal gebetsmühlenartig nach härteren Bestrafungen rufen.

Deshalb noch einmal an dieser Stelle ein umso schallenderes „KEINE KÜRZUNGEN: KINDER UND JUGENDLICHE HABEN EIN RECHT AUF KOSTENLOSE BILDUNGSANGEBOTE!“ sowie der Aufruf des Bündnisses, die Kürzungsabsichten des Senats nicht hinzunehmen.

Die gemeinsame Botschaft der kleinen und großen, jungen und alten TeilnehmerInnen der Demo war jedenfalls deutlich: „Wir wollen für die Kinder und Jugendlichen wieder den Platz, der ihnen in dieser Gesellschaft gebührt!“

* * *

 

Schon so viel Neue Welt …

von Madeleine Porr

Jeden Tag werden wir mehr: mehr Ideen, mehr Initiativen, mehr Konzepte, mehr konkrete Projekte, die die Probleme unserer Zeit auf pfiffig-konstruktive Weise beim Kragen packen und sie in (gemein-)nutzbringende Lösungen verwandeln – das nenn‘ ich Wachstum at its very best!

Unmöglich, alle zu kennen und angemessen zu würdigen, aber ein Hinweis muss schon immer mal wieder sein! Deshalb hier schnell stellvertretend und unsortiert ein klitzekleiner Querschnitt, wie er sich aus einer Reihe spannender Newsletter, Infos und Links in den letzten Wochen ergeben hat:

Über Lebenskunst und die „vorratskammer

Markthalle IX und der „handmade supermarket

Berlin 21; Zukunftsrat Hamburg

(Deutschland)

Auroville;

ProtoVillage

(Indien)

„Trash to Treasure“

(Guatemala)

Plastic bottles recycled into housing

(Nigeria)

Eco-Tec Soluciones Ambientales -„Conclusiones/Lecciones Aprendidas: Todo es posible“ / „Fazit aus den Projekten: Alles ist möglich“

(Honduras)

und last but not least:

Grundeinkommen in Otjivero-Omitara – eine Wanderausstellung zu den wunderbaren Erfahrungen dort kann hier in Deutschland gebucht werden

(Namibia)

Da lacht das Herz, stimmt’s?

* * *

Der „Europäische Mai“ im FEZ-Berlin

Jetzt im Mai rund um den Europatag am 9.5. ist unser Kooperations-
partner FEZ-Berlin ganz auf Europa und die Welt ausgerichtet:

Es begann mit dem „Europafest“ am Wochenende des 7.+8.5., dann folgte am 21.+22.5. das Deutsch-Türkische Jugend- und Familienfest, und heute startet die Schulprojektwoche „Globalisierung im Fokus“, vom 24.-27.5. Den Abschluss bildet das Familienwochenende 28. und 29.5. unter dem Motto „Kinder aktiv für die Umwelt!“.
Diese letzte Veranstaltung leitet dann auch bereits über zu den Veranstaltungen aus Anlass des Internationalen Kindertages am 1.+2.6. und zum „Tag der Umwelt“ am 5.6. – und unser Verein ist die ganze Zeit dabei!


Neben der Präsentation unseres Projekts „El Pan Alegre – Das Fröhliche Brot“ bei den Familienwochenenden Anfang und Ende Mai sowie dem Workshop „Es muss nicht immer Bratwurst sein“ bei der Schulprojektwoche sind wir zum ersten Mal auch SchirmherrInnen für ein kubanisch-deutsches Gemeinschaftsprojekt: das 1. Internationale Umwelt-Scrabble-Turnier zwischen Kindern der Grundschule Escuela Primaria Panchito Gómez Toro in Havannas Stadtteil Alamar und der Berliner Europa-Grundschule für Deutsch und Spanisch Hausburgschule in Friedrichshain.

Die Idee dazu entstand im Austausch mit dem Initiator von „Alamar Scrabble“, Carlos Castro Sánchez, auf der Internet-Plattform von Haciendo Almas. Dort und im März vor Ort in Havanna suchte ich mit ihm nach einer Möglichkeit, das Buchstabierspiel Scrabble als Brücke einzusetzen, um bei den Kindern das abstrakte Wort „Umwelt“ mit konkreten Begriffen aus ihrem Erfahrungsbereich im Bewusstsein zu verankern.
Jetzt freuen wir uns, dass wir mit unserer Idee auch die Kinder der beiden beteiligten Schulen begeistern konnten. Sie wollen bei dem „Umwelt-Scrabble-Turnier 2011“ ausschließlich spanische Wörter bilden, die mit Umwelt und Natur zusammenhängen. Was für eine Herausforderung!
Wir wünschen allen TeilnehmerInnen viel Spaß!

* * *

Ein fröhliches Neues Jahr! – Feliz Año Nuevo!

Liebe FreundInnen, KollegInnen und UnterstützerInnen von „El Pan Alegre –
Das Fröhliche Brot“,

im Namen des Vorstands und der Mitglieder von
En Buenas Manos e.V. wünschen wir Ihnen/Euch einen energiereichen Start in ein 2011 voller Glück und Erfolg bei allen Unternehmungen und Vorhaben!

* * *

Querid@s amig@s y colegas
de „El Pan Alegre“:

En el nombre de la junta directiva y los miembros
de En Buenas Manos e.V., les deseamos a tod@s ustedes un Nuevo Año lleno de felicidad y energía con mucho éxito personal igual que profesionalmente!

Madeleine Porr & Anja Mocker

* * *

Weitere Auszeichnung: „Offizielles Projekt der UN-Dekade BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG“

Dieser Herbst ist wirklich reich an Früchten unserer Vereinsarbeit!

Nach einem erfolgreichen ersten Jahr im FEZ-Berlin, unserer ersten Amaranth-Ernte und der Auszeichnung des Deutschen Nachhaltigkeitsrates (s. Beitrag v. 18.10.10) kam vor zwei Tagen auch noch die Entscheidung der Deutschen UNESCO-Kommission, EL PAN ALEGRE – DAS FRÖHLICHE BROT für seine „vorbildliche Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung“ zu würdigen und als offizielles Dekade-Projekt auszuzeichnen (mehr Infos zu dieser UN-Dekade von 2005-2014 hier).

Das macht uns noch mehr Mut, viel offensiver auch die Finanzmittel für die Weiterarbeit einzuwerben 😉 …

„Das Fröhliche Brot“ bei „Kreuzberg schmeckt – Kiez trifft Region“ 3.10.2010

Kreuzberg schmeckt – Kiez trifft Region
in der Eisenbahn-Markthalle
Veranstaltungsreihe: Geschmackstage 2010

So., 03.10.10, 11:00 – 20:00 Uhr 

Ort: Kreuzberg, Eisenbahnstraße 42/43, 10997 Berlin, Nähe Lausitzer Platz

„Wie leben glückliche Ziegen? Wie schmeckt Honig von Berliner Bienen? Was sind Teltower Rübchen? Warum macht Amaranth Kinder stark? Wo kommt das Obst her, wenn nicht aus dem Supermarkt? Ist gutes Essen wirklich nur eine Frage des Geldbeutels?

Kreuzberg schmeckt – Kiez trifft Region“ bietet die Möglichkeit, eine Vielfalt köstlicher Lebensmittel aus Berlin und Brandenburg zu entdecken, diejenigen kennen zu lernen, die sie herstellen, und Themen rund ums gute, saubere und faire Essen zu diskutieren.

An der mobilen Slowfood-Küche und diversen Markständen können Kinder selbst aktiv werden und ihre Geschmackssinne auf die Probe stellen. Die Veranstaltung soll auch einen „Vorgeschmack“ darauf geben, wie die Zukunft der Markthalle aussehen kann…“

(Quelle: www.umweltkalender-berlin.de)

* * *

 

„Das Fröhliche Brot“ beim 6. Jugend-verbraucherschutztag im FEZ Berlin

„Ich bin Verbraucher/in! Gut informiert und aktiv fürs Klima“ lautet das Motto des diesjährigen 6. Jugendverbraucherschutztages.


„Energie im Kreislauf“: An einem interaktiven Informations- und Mach-Mit-
Stand des Vereins En Buenas Manos e.V. können heute die jungen Ver-
braucher/innen mehr über das Zusammenhängen von Energiegewinnung und Ernährung erfahren und erleben: Von der meterhohen Pflanze und ihren Powerkörnern, die Riesenkräfte verleihen, bis zum Schatz aus der Küche, der Energie für die Produktion von Amaranthknusperwaffeln gibt.


Mi, 29.09.2010, 9.30 – 15.00
FEZ Berlin
Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin

Zielgruppe:
Grundschulen 9.30 – 12 Uhr (Klasse 4 – 6)
Oberschulen 11.30 – 14.30 Uhr (Klasse 7 – 10)



* * *


„Das Fröhliche Brot“ im Theater am Rand e.V. am 19.09.2010

AMARANTH AM RAND … Ein Fest um eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit …

Am Sonntag, dem 19.09.10, von 12 bis 16 Uhr, wird im Theater am Rand e.V. das Powerkorn im Mittelpunkt stehen.

Wir freuen uns ganz besonders darauf, da es eine Weltpremiere geben wird: die Uraufführung des Kindertheaterstücks „Das Fröhliche Brot“!

Neben diesem Highlight nebst einer kleinen Einführung gibt es ein leckeres Amaranth-Buffet mit regionalen Produkten und Mach-Mit-Aktionen für Kinder.

Wir laden euch herzlich ein, mit uns diesen besonderen Tag zu erleben. Karten für die Veranstaltung können hier reserviert werden.

Vorab schon mal einige Eindrücke von der Theaterprobe und dem Ort Zollbrücke:

* * *


Herzlichen Glückwunsch zum 15. Geburtstag nach Kuba!

EL TRENCITO („Der Kleine Zug“), das wunderbare Kinderspiel- und -bildungsprojekt in Havannas Stadtteil Vedado, feiert am Sonntag seinen 15. Geburtstag! Unsere herzlichsten Glückwünsche an Yadira Rubio Hernández und Ernesto Triana López, die zusammen mit ihren Kindern Daniel und Amanda jeden Sonntag die kleinen und größeren Kinder ihres Wohnviertels zum Spielen einladen.

Sie fördern mit ihrem Konzept vor allem die sozialen und kreativen Fähigkeiten, denn bei ihren Spielen gibt es keine „VerliererInnen“ und im Mittelpunkt steht immer die Wertschätzung füreinander.

Das macht soviel Spaß, dass selbst Erwachsene bleiben und mitmachen, die eigentlich nur ihre Kinder „abgeben“ wollten oder zufällig vorbeiliefen :-)). Und die ersten TeilnehmerInnen von damals, heute junge Frauen und Männer, erinnern sich mit Freude und Anerkennung an die gemeinsamen Sonntage, voller Hochachtung für Yadira und Ernesto.

Auf der Amerika-Seite des World Children’s Radio Network von RADIJOJO –> Cuba bekommt Ihr einen Einblick in das fröhliche Treiben sonntags. Ich habe im letzten Jahr Amanda und Daniel interviewt und an einem Sonntagvormittag einfach mal das Mikrofon mitlaufen lassen …

Und seit neuestem könnt Ihr EL TRENCITO „in voller Fahrt“ auch im Internet sehen und (im Originalton) hören: „Por amor al arte“ – „Aus Liebe zur Kunst“

Viel Spaß Euch beim Zugucken und den Geburtstagsgästen am Sonntag beim Feiern!!

* * *

Muchas felicidades por tus quince,
EL TRENCITO en Cuba!

El Taller de Creación Infantil EL TRENCITO, proyecto maravilloso para l@s niñ@s del barrio habanero El Vedado, celebrará este domingo sus quince! Desde Berlín en Alemania nuestras más calurosas felicitaciones para Yadira Rubio Hernández y Ernesto Triana López que junto a sus hij@s Daniel y Amanda, cada domingo invitan a jugar a l@s niñ@s de su cuadra.

Con su concepto estimulan y promueven ante todo las capacidades sociales y creativas porque cuando ell@s juegan, nadie „pierde“. Y en el centro de todas las actividades reina siempre el mutuo respeto y aprecio.

Todo eso es tan divertido que hasta l@s adult@s se quedan – aunque hayan venido nada más a traer a sus hij@s, o pasaron de casualidad :-)).

En la página web „Amerika“ –> Cuba, del World Children’s Radio Network, emisora de radio virtual de RADIJOJO, obtendrán una idea de cómo se pasan los domingos con El Trencito. El año pasado grabé la „tertulia“ y entrevisté a Amanda y Daniel …

Desde poquito hasta pueden ver y oír EL TRENCITO „a todo andar“ en el Internet (véase también arriba) …

Bueno, que la pasen de lo más bien al ver la peliculita, y también tod@s ustedes que van a la pachanga mañana!!

* * *